wir haben von der Lehrerin drei sogenannte >Zusatzfragen zum AB 'Zentrische Streckung'< zum Lösen bekommen.
1. Wie erhalten wir unterschiedliche Streckfaktoren?
2. Wie können wir mit dieser Anordnung eine Figur verkleinern?
3. Wie können wir eine zentrische Streckung mit unserem Lineal/Bleistift durchführen?
Wie beantwortet man bloß solche Fragen?
Danke.
Ulrike2011-05-22T05:46:08Z
Beste Antwort
Ich denke, Du solltest einmal die ganze Aufgabe vorstellen. Ich kann mit den Fragen recht wenig anfangen. Zu 1. Der Streckfaktor ist eine Zahl größer 0. Davon gibt es unendlich viele. Da muss man doch nicht groß suchen. Zu 2. Von welcher Anordnung wird denn ausgegangen? Was ist das Besondere an 3? Ich würde zentrische Streckungen immer mit Bleistift und Lineal ausführen, womit sonst?
1. Wie erhalten wir unterschiedliche Streckfaktoren? ->Der Streckfaktor k bestimmt die k-fache Länge,der gegeben Strecke.
2. Wie können wir mit dieser Anordnung eine Figur verkleinern? ->Indem man den Streckfaktor verringert.
3. Wie können wir eine zentrische Streckung mit unserem Lineal/Bleistift durchführen? ->Lineal/Geodreieck an dem Punkt anlegen und in die entgegengesetzte Richtung zeichnen,wie bei einem Spiegel.