Ich habe einen Gartenteich. Die darin schwimmenden Fische sind mein Eigentum - stimmts? Über diesen Teich schwirren geschützte Libellen. Diese geschützten Libellen werden von eingewanderten, ebenfalls geschützten Fröschen verspeißt. Diese geschützten Frösche wiederum werden von geschützten Fischreihern als leckerer Snack betrachtet. Ebenso meine Fische. Wenn ich mein Eigentum (Kois usw.) schützen will, mache ich mich strafbar, wenn ich den Reihern welche auf den Pelz (sorry Federn) brenne. Gleichzeitig mache ich mich doch auch strafbar wenn ich zulasse, das der geschützte Frosch von geschützten Reihern gefressen wird und die geschützten Libellen von geschützten Fröschen vernascht werden.Und das alles auf meinem Grundstück. Frage an alle Hobbyjuristen: WAS SOLL ICH TUN? Mein finanzieller Verlust an Fischen ist mittlerweile enorm. Leider gehören Koikarpfen nicht zu den geschützten Arten. Aber Eigentum darf man doch verteidigen, oder?
YoupiYeah2011-05-16T11:18:01Z
Beste Antwort
Den Fischreihern ist sowohl Dein Grundstück als auch Dein finanzieller Verlust egal, denen geht es um Nahrungssuche. Die Reiher haben nun mal ihren Lebensraum, und in den hast Du nun einige schöne Leckerbissen gesetzt. Und wenn die Tiere geschützt sind, darfst Du Ihnen nichts tun, selbst wenn Deine Fische geschützt wären, denn diesen Tierschutzgesetzen unterliegen nur Menschen, keine Reiher.
Sehr wohl darfst Du aber Schutzvorrichtungen o.Ä. anbringen, solange diese den Reihern nicht schaden.
geschützte tierarten haben in d immer narrenfreiheit, das ist halt so.
nicht mal ein geschützter wanderfalke oder habicht darf angezeigt oder inhaftiert werden, wenn er sich an geschützten singvögeln vergreift und diese reihenweise vertilgt. das ist sein gutes deutsches recht!
kois dagegen sind doch bloà massenware, da macht es doch nichts, wenn der reiher welche friÃt, kaufst dir eben paar neue!
und wenn eine geschützte art eine andere geschützte art wie in deinem fall friÃt, dann hat die gefressene geschützte futtertierart eben pech gehabt - hauptsche die tierschutzbürokraten können ein sorgenfreies artengeschütztes leben führen und otto-normalbürger gebührend drangsalieren.
Den Reihern darfst du nichts tun, ebenso den Fröschen nicht. Du kannst aber eine Schutzvorrichtung aufbauen, z.B. ein Netz über den Teich hängen: http://www.mtdirekt.de/bilder/netz.jpg Kostet nicht viel, und die Reiher können sich nicht mehr an den Kois bedienen und wenn das Netz sehr engmaschig ist, werden auch keine Frösche mehr reingehen. AuÃerdem ist der Teich so auch vor hungrigen Katzen geschützt.