Funktion des Nephrons der Niere (Henle-Schleife)?
Hey (: Ich habe bald eine Prüfung über die Niere und finde, dass das ein sehr komplexes Thema ist :/
Im Moment trage ich gerade Informationen über die Nephronen zusammen, wie sie funktionieren und wie das Blut dort gefiltert wird. Dazu habe ich einen kleinen Text geschrieben (siehe unten) und wäre extrem dankbar, wenn jemand darüberlesen könnte und mir sagen könnte, was daran falsch ist oder wo etwas noch mehr ins Detail geht oder ob ich etwas vergessen habe. Bitte seid sehr pingelig, von dieser Note hängt einiges ab
Liebe Grüsse und schon mal vielen lieben Dank an alle, die sich die Mühe machen (falls es jemand tut...)
Mein Text:
Filtration in der Niere:
Das Blut fliesst durch die afferente Arteriole in den Ultrafiltrationsapparat (Bowman-Kapsel) der Niere. Es wird unter Druck in das Glomerulum gepresst, wo es mit Hilfe der Podozyten ultrafiltriert wird und danach in den proximalen Tubus fliesst. Dieser Prozess der Ultrafiltration ist völlig unselektiv, es kommt dabei nur auf die Grösse, nicht auf die Art der Moleküle an. Die nicht filtrierten Stoffe (u. A. Blutkörperchen) verlassen die Bowman-Kapsel durch die efferente Arteriole.
Nun befindet sich der Primärharn im proximalen Tubus. Dieser ist durchlässig für Wasser (nicht aber für Kochsalz) und so wird dem Primärharn auf dem Weg nach unten in der Henle-Schleife Wasser entzogen. Es findet auch Resorption und Sekretion bestimmter verschiedener Stoffe statt. So wird dem Primärharn selektiv dazugegeben oder entfernt, was der Körper noch braucht oder eben nicht.
Der distale Tubus ist in zwei Segmente unterteilt, ein dünnes und ein dickes Segment. Im dünnen Segment herrschen die passiven Transportvorgönge vor und im dicken Segment die aktiven. Diese beiden Teile sind durchlässig für Wasser und Kochsalz.