Wie wäre es wenn Deutschland keine finanzielle Hilfe mehr leisten würde?

Für die anderen (EU) änder versteht sich, nicht für die eigene Bevölkerung ;) Ich habe schon das Gefühl das Deutschland so eine Art Sozialamt in Big für manche Länder ist, ob das alles so sein soll? Ich weiß das die EU Länder mehr oder weniger von einander abhängig sind und bei (finanzielle) Probleme gegenseitig Hilfe leisten müssen, nur habe ich das Gefühl das Deutschland den kürzeren ziehen muss. Man solle sich doch vorstellen wie es wäre, wenn Deutschland nichts mehr raus gibt, wie wäre es dann????? Es würde dann zu einer Kettenreaktion kommen habe ich gehört, aber kommt das nicht jetzt schon?????

Eine Aufklärung wäre echt lieb :) Schon mal danke im voraus ^^

2011-04-08T15:49:30Z

@Kapaun Das ist mit der Kettenreaktion gemeint oder? Dann wäre aber nicht nur DE davon betroffen. Aber trotzdem muss DE alleine für andere Länder aufkommen, vielleicht hört es sich lächerlich an aber bisschen Teamwork würde nicht schaden, die EU besteht schließlich nicht aus 2, 3 Ländern (nur aus Deutschland Griechenland und Irland, oder wie?? ha wäre ja noch schöner...).

hajokl2011-04-10T04:54:45Z

Beste Antwort

Hi , dann wären wir wieder in der Lage ,wie in der Zeit vor der EU, uns in unserem Wohlstand
zu sonnen.Denn damals stimmten die Löhne, die Preise, die Arbeit, die Krankenkassenbeiträge,
selbst unsere Regierung regierte für's Volk.
Ich bin nicht gegen Neuerungen und Verbesserungen ,aber damals ging es dem deutschem Michel
besser.


Gruß hajokl

Anonym2011-04-12T16:19:11Z

Was wäre wenn das Ausland sich weigert in Deutschland gefertigte Produkte zu kaufen?

Anonym2011-04-09T11:47:47Z

Wir sind das größte Land der EU, wir produzieren am meisten und das neiden uns die anderen Länder an, deshlab mussten wir in die EU, ohne EU würden die mit Sicherheit einen Krieg gegen uns anzetteln und davon bin ich fest überzeugt!
Ohne Melkkuh Deutschland wären alle anderen Ländern, allen voran Griechenland, Portugal und sicher noch der Großteil des Ostblocks aufgeschmissen.

ohne.inhalt2011-04-09T06:42:33Z

Wie wäre es für WEN?
Frage unklar.
Außerdem ist der Komplex Europäischer Zahlungsraum sehr verwoben, ich glaube einfache Stammtischantworten greifen hier zu kurz.

Man bedenke den Stand der EU gegenüber der Weltwirtschaft. Ich glaube nicht, dass die einzelnen EU Länder die letzte von den USA losgetretene Bankenkrise so glimpflich überstanden hätten wie jetzt.
Schlagt mich- aber ich bin froh um den Euro. Wenn ich mir den f* anschauen wenn man Waren in die CH verkaufen will.. da ist mir innergemeinschaftlicher Handel schon lieber.

peter0405552011-04-09T03:20:13Z

Ob es uns ( dem Volk ) besser ginge wage ich zu bezweifeln.
Wenn die Gelder, die für andere verwendet wird, bei uns blieben,
würden sich unsere Politiker schon selbst einverleiben.
Es gibt ja Bonuszahlungen, Erfolgsprämien, Sonderzuwendungen etc.

Glaubt bloss nicht dass das Geld unters gemeine Volk kommt. !!

Weitere Antworten anzeigen (9)