Blickkontakte in Aufzüge meiden.. Warum?

Die meisten kennen es:
In "vollen" Aufzügen, meiden Menschen Blickkontakt. Sie schauen nach unten, oben oder auf die Uhr..usw.
Ist dieses Verhalten evolutionsbedingt? Oder gibts andere plausible Gründe??

Maeve Dragon2011-03-28T04:01:53Z

Beste Antwort

Die meisten Menschen haben um sich herum eine private "Schutzzone". Kaum jemand kann es leiden, wenn Fremde zu nahe heran kommen.
In Aufzügen ist es aber ziemlich eng. Die Leute stehen nahe beieinander; jeder in der privaten Zone des anderen.
Da auch noch Blickkontakt aufzunehmen, wäre für die meisten Leute zu viel. Darum guckt man sich möglichst nicht an.

Anonym2011-03-28T13:59:53Z

Geh in einen völlig gefüllten Aufzug rein und starre einen Menschen die GANZE ZEIT an.
Sag uns dann bescheid, was passiert ist ^^

lg yasmin

chiophan2011-03-28T07:43:50Z

Hallo,
Menschen sind Säugetiere und bei vielen Säugetieren wird der nahe Blickkontakt zu einer Bedrohung in einer unausweichlichen Nähe. Flucht ist nicht möglich, daher scheuen viele Menschen den Blickkontakt um ihre Unruhe zu besänftigen, die sich oft unbewusst ergibt.
Wir kennen alle die Aussprüche, nach zufälligen Blicken anderer Menschen, wenn sie einem selbst zu nahe erschienen: der oder die wollte etwas von mir, ich hatte leider kein Bild dabei, sonst hätte ich ihm eines gegeben.

Sakura2011-03-28T01:31:44Z

Ich denke Woien hat Recht: Blickkontakt ist oft die Aufforderung zur Kontaktaufnahme. Zumindest macht Blickkontakt sie leichter. Einen Menschen, der mich offen ansieht, spreche ich leichter an als einen, der den Blickkontakt meidet.
Das hat mit Evolution nur in sofern was zu tun, als in unserem Innern Gefahrdetektoren am Werk sind, die jeden Blickkontakt keineswegs nur als Flirt auffassen, sondern auch als Eindringen in unsere Privatsphäre. Jeder Blickkontakt kann auch die Botschaft tragen: "ich seh dich, ich bin auf dich fokussiert, ich bin dir nicht wohl gesonnen, ich greif dich an". Wenn man den Blick offen erwidert, gibt man damit zu verstehen: "ich bin dir gewachsen, komm nur", deshalb senken automatisch die meisten Menschen dann den Blick, was wiederum heißt: "ich will nichts von dir, ich möchte keinen Ärger". Diese Art Blickkontakt hat sich seit Anbeginn der Zeit nicht verändert, er liegt in unserem Wesen. Solche Blickkontakt-Duelle werden in Aufzügen, in denen man keinerlei Ausweichmöglichkeiten hat und in denen die Menschen oft zu dicht beieinander stehen (die Armlänge ist unterschritten), als besonders krass empfunden. Wahrscheinlich, weil einem bewusst wird, welche automatisierten Vorgänge da ablaufen, die normalerweise nicht bemerkt werden.

Katrina M2011-03-27T21:39:01Z

Viele empfinden es als " peinlich" mit fremden Menschen auf engstem Raum ....
Mit evolution hat es überhaupt nix zu tun!
Ich schaue die Leute immer bewusst an im Fahrstuhl , die schauen sich dann blöde auf die Schuhe, oder schauen an mir vorbei und fixieren einen Punkt an der fahrstuhl Wand ... Das ist denen peinlich, unangenehm, nicht geheuer ....

Weitere Antworten anzeigen (6)