Warum haben die, die auf Nachfrage "total schlecht" in einer Klausur waren immer die guten Noten und warum haben die, die auf Nachfrage die Klausur "ganz ok" oder gar "super einfach" fanden immer die schlechten Noten? Woher kommen diese extremen Fehleinschätzungen?
Lena Mayar2011-03-08T08:55:55Z
Beste Antwort
So, dann lassen wir mal die Hobbypsychologin raushängen ;)
also ich denke es ist so:
Wenn du ein guter Schüler bist, beziehungsweise du bist dir 100%ig sicher das du etwas kannst und in der Arbeit richtig gemacht hast, dann bist du natürlich erst einmal stolz. So. Der mensch ist nun aber ein Gruppentier und sucht ständig die Bestätigung anderer. Was macht er also? Er fragt die anderen, ob sie auch der Meinung sind, das er gut war. Die Suche nach Bestätigung findet natürlich nur unterbewusst statt. Äußern tut sich das ganze durch die Aussage: Mann war ich wieder schlecht, oder auch durch ein entsprechendes Gefühl, das eigentlich nur das gute Gefühl verdrängt um dieses wiederum bestätigt zu bekommen, z.B.: durch den Gedanken: Naja, aber eigentlich.... Ich denke das es auch logisch wäre, wenn viele Menschen so denken, weil sie im Zweifelsfall nicht zu sehr enttäuscht werden wollen.
Geht natürlich auch andersrum: Man hat ein gutes gefühl aber eine schlechte Note. Liegt daran, das man unterbewusst versucht zu verdrängen das man schlecht war.
Naja, reine Spekulation natürlich, ich denke über die Wahren Gründe ist sich niemand im klaren...
Jetzt erinnerst du mich aber an meine Realschulzeit. Bei schlechtem Gefühl immer gute Note bekommen und bei gutem Gefühl immer ne 4 bekommen. Interessante Frage.