Evangelische Religion?
Wer hilft mir bei der Ausarbeitung der folgenden Frage, da ich alleine damit nicht zurecht komme? Ganz unten ein Versuch von meiner Seite.
Wählen Sie ein Stichwort zur Apostelgeschichte aus, beschreiben sie es und stellen sie es in den theologischen und historischen Kontext der Darstellung! (Mit Textbelegen)
Stichworte: Apostelkonzil, Pfingsten, Diakonie, Speisegesetze, Wunder, Judenchristen, Simon Magus, Jünger, Reisen, Gütergemeinschaft, Petrus, Kollekte, Kerker, Schiffbruch, Damaskuserlebnis, Mission, HeidenChristen, Saulus, jüdische Diaspora
Mein Vorschlag:
Stichwort: Pfingsten
Apg 2, 1-41
Inhalt:
- Rauschen vom Himmel
- Flammenzungen (Gott kündigt sich an)
- alle Apostel werden vom heiligen Geist erfüllt
- sie reden in verschiedenen Sprachen
- auf den Straßen sind viele fromme Juden (alle verstehen die Apostel)
- die Juden sind verwirrt
- Petrus erklärt die Situation
- er erzählt von der Auferstehung Jesu
- macht deutlich, dass die Christen gewissermaßen umgebracht haben
- Zuhörer sind betroffen und wollen wissen was sie tun können/sollen
- Petrus bietet HIlfe durch Gott an
- 3000 Personen lassen sich taufen
Historischer Kontext:
Wichtigstes Ereignis der Christenwelt, viel mehr Menschen halten zusammen und glauben an Gott
Theologischer Kontext: Rasches anwachsen der Gemeinde, viele Taufen. Gott kümmert sich um die Gemeinde
Habt ihr noch Verbesserungsvorschläge oder Anregungen? Vielen Dank im Voraus :-)