Mein Rechner brummt und geht dann aus. Was ist kaputt?

Folgendes passiert: Wenn ich ein browser-game starte fängt nach einer weile dieses geräusch an. (es ist definitif kein lüfter. das habe ich 100% ausschließen können). das geräusch klingt auch eher wie eine fremdspannung. jedenfalls dieses sirren oder brummen dauert eine weile und dann geht der pc ohne vorwarnung aus. ich tippe ja auf die festplatte. kann es aber auch an etwas anderem liegen? Ideen?

2011-02-25T05:37:29Z

Die Lüfter sind es definitiv nicht
zum fachmann gehe ich nicht. es gibt weit und breit keinen. ich habe da als frau so meine erfahrungen. ich bezahl nicht dafür, dass man mich verarscht.
die tempis liegen im normalen bereich
Netzteil: so wie du das beschreibst ist die symptomatik eine andere.
grafikkarte ist es hoffentlich nicht. habe da aber auch schon drauf getippt.
RAM werde ich erweitern. Festplatte werde ich tauschen. habe schon eine hier liegen. wollte trotzdem euren rat

Anonym2011-02-25T05:29:22Z

Beste Antwort

wahrscheinlich ist dein pc "überspeichert" habe eine weitere festplatte eingebaut und meinen arbeitsspeicher erweitert. du solltest auch mal ein systemcheck-tool durchlaufen lassen, das dein rechner schneller machen kann.

?2015-03-24T13:07:12Z

meiner brummt als würde er gleich in die Luft fliegen wollen und das ist kein surren des Lüfters wie eine Biene, auf dem Monitor erscheint kein Signal und dann geht er aus

Wilken2011-02-25T05:27:15Z

Vermutlich der Lüfter.

۩ |͇̿E͇̿r͇̿n͇̿s͇̿t͇̿| ۩2011-02-25T05:25:19Z

Game´s gehen auf die Grafikkarte, und Lüfter können noch drehen, aber schleifen.
Das brummt und surrt dann je nach Drehzahl.
Und wegen falscher Spannungen schaltet dann das Bios den PC aus Sicherheits Gründen ab.

MeMeMe2011-02-25T05:20:34Z

Die Festplatte würde ich eher ausschließen. Bist du sicher dass die Temperaturen im normalen Bereich liegen*? Was ich mir durchaus vorstellen könnte, ist, dass dein Netzteil kaputt ist. Das ist mir vor ein paar Wochen auch passiert, mein Computer ging nach einiger Zeit ohne Warnung einfach aus und wenn er mal längere Zeit vom Netz getrennt war, dauerte es nach dem einstöpseln einige Minuten bis er sich wieder anschalten ließ. Ich habe dann ein neues Netzteil eingebaut, seitdem funktioniert der Rechner wieder einwandfrei.
Ich persönlich würde dir aber auch raten, den Rechner zu einem Fachmann zu bringen.

* Mein PC lief bereits zu warm, war aber noch nicht in dem Bereich, in dem mein Mainboard den Rechner abschaltet. Trotzdem reinigte ich den Rechner (musste ja ohnehin sein), der Fehler blieb dennoch bestehen, obwohl der Prozessor nicht einmal die Marke von 40°C überschritt.

Weitere Antworten anzeigen (2)