Will Merkel eine Monarchie in Deutschland ?
Wir haben doch so viel erreicht in Deutschland.
Ost- und Westdeutsche brüder- und schwesterlich in inniger
Liebe vereint - nicht einmal eine jahrzehntelange Mauer
konnte diese Liebe trennen.
Und Berlin ist wieder die Hauptstadt unseres Landes -
wer erinnert sich nicht an die Zeiten, wo ein Regierungs-
chef sich weigerte, seine Hauptstadt in schwerster Zeit
zu verlassen und dafür sogar sein Leben hingab.
Da fragt sich doch, ob es nun nicht auch modern wäre,
wieder die glorreichen Zeiten der Monarchie einzuführen ??
Das war doch die Zeit, wo wir in Afrika noch deutsche
Interessen gewahrt haben und wer erinnert sich nicht
an die Liebe, die unserem alten Kaiser Wilhelm ent-
gegengebracht wurde ??
Hat Bundeskanzlerin Angela Merkel wieder einmal die
Zeichen der Zeit klug erkannt ??? Und ist deswegen
nach Spanien gereist, um mit dem greisen span. König
Juan Carlos zu besprechen, wie das so geht mit der
Monarchie.
Hat Angela Merkel nicht gerade in ihrer umfassenden Weisheit be-
schossen, auch in Sachen Frauenpolitik den Marsch aufs 19 Jh.
anzustreben ?? Angela Merkel, die bekannt ist für ihre beliebte
polit-philosophische Verbrämung. Die sie zeigt, in dem sie, die
Merkel einen "pragmatischen Weg suche, der aber das Ziel nicht
aus den Augen verliert"
http://www.zeit.de/meinung/2011-02/merkel-frauenquote-stopp
Wofür auch Frauenquoten in den Vorständen großer Unternehmen,
wenn doch die Industrie 100 Jahre Selbstverpflichtung noch vor
sich hat ??
Also - ist es an der Zeit, sich auf die Monarchie vorzubereiten ??
Und soll Westerwilli König werden ?? Oder Angie-Baby Königin -
und damit legitime Nachfolgerin des ollen Kaiser Wilhelm ??
Entschuldige bitte @ perspektive - zur Abwechslung mal was Ernsthaftes
von mir: Frau Merkel ein "Führungsprinzip" zuzuschreiben würde ja be-
deuten, dass Frau Merkel Führung ausübt. Und man kann Frau Merkel
ja viel vorwerfen - aber nicht, dass sie sich mit der Fragen nach einer
"politschen Führung" befasst.
Deutschland wird von seinen Wirtschaftsbossen in Banken und Industrie
reagiert - und die Wirtschaft insgesamt sorgt für die relativ geringe Ar-
beitslosenquote. Ganz sicher nicht Frau Merkel und ihr seltsames Re-
gierungsbündnis. Deren Hauptaufgabe besteht doch darin, die Interessen
der Wirtschaft durchzusetzen. So rücksichtslos wie nur irgend möglich.
Ob Honecker oder Ackermann - Frau Merkel hat sich schon ihr Leben
lang darum bemüht, den jeweils Mächtigen zu gefallen und sich in
ihrem Schatten zu sonnen. Es ist ja auch viel einfacher, den jeweils
Mächtigen nicht zu widersprechen.