chemische oder physikalische reaktion?

welcher der beiden gemachten kunsthonige (1:zucker-wasser-honig oder 2:Zitronesaft-wasser-honig)
lässt sich in seinen alten zustand (physikalische reaktion) zurück verändern und welcher nicht (Chemische Reaktion)

Bitte hilft mir und wenn ihr ´noch wisst was bei der chemischenreaktion das ausgangsprodukt und das endprodukt ist wäre das ganz lieb ...danke LG

1/i = -i2011-01-30T23:22:47Z

Beste Antwort

Chemische Reaktionen sind Reaktionen die Bindungsverhältnisse innerhalb eines Molekül verändern. Allgemein sind chemische Reaktionen auch immer mit Wechselwirkungen der Elektronen in den äußeren Hüllen verbunden.

Physikalische Reaktionen machen das nicht, sie verändern aber im allgemeinen die Bindungsverhältnisse zwischen den Molekülen. (stimmt aber auch nicht immer, es gibt physikalische Vorgänge die auch innerhalb eines Moleküls was verändern)

z.B. eine Redoxreaktion ist eine chemische Reaktion. Eine Aggregatszustandsänderung wäre z.b. eine physikalische Reaktion. Ein anderes Beispiel wo man fast ausschließlich mit physikalischen Reaktionen arbeitet wären die Chromatografien und Spektroskopien in der Analytik.

soweit zur Abgrenzung. Im Allgemein tritt beides parallel auf ... z.B. das Verbrennen von Frestkörpern wie Holz, die chemische Reaktion: redoxreaktion ist hier mit einer Aggregatzustandsänderung verbunden: das frei werdende CO2 ist gasförmig.
Die meisten chemischen Reaktionen sidn acuh mit eienr Volumenänderung verbunden, die Volumenänderung ist ein physikalischer Vorgang.

Was Astronom sagt stimmt übrigens auch nicht so ganz. Man denke da z.B. an Metalle, wenn man die Erhitzt verändert sich die Farbe des Metalls, man kann an der Farbe sogar die Temperatur abschätzen, es ist aber eine physikalische Reaktion.
Man kann also auch bei physikalischen Reaktionen sowas wie Farbumschwünge z.B. beobachten.

Allerdings kann ich dir die Frage auch nicht beantworten welche der beiden Gemische sich zurück führen lässt. Ich könnt nichtmal sagen was da raus kommt, den "Honig" ist eigentlich ein hetereogener Stoff wo alles mögliche zu allen möglichen reagieren kann.

?2011-01-30T18:33:20Z

Die von dir genannte Abgrenzung zwischen einer chemischen und physikalischen Reaktion erscheint mir ungewöhnlich. Jedenfalls denke ich, dass es (bei entsprechender Geräteausstattung) schwieriger sein dürfte, eine zu Sägespänen verarbeitete Fichte in die Fichte zurückverwandeln oder ein Gefäß voll Helium von der Sonne in Wasserstoff als ein Gefäß voll Knallgas in ein Gefäß voll Wasser.

ASTRONOM2011-01-30T18:05:34Z

Hallo!
Eine chemische Reaktion ist immer mit einer bleibenden STOFFVERÄNDERUNG verbunden!
Außerdem ist die chemische Reaktion mit Erscheinungen(KENNZEICHEN) verbunden:
Farbveränderungen,Lichterscheinungen,
Rauch,
Wärmeabgabe oder Aufnahme (Exotherme oder Endotherme Reaktion) etc.!

Eine physikalische Reaktion ist NICHT!!! mit einer bleibenden STOFFVERÄNDERUNG
verbunden! ...und zeigt auch keine KENNZEICHEN einer CHEMISCHEN REAKTION!
Also...KEINE bleibenden Farbveränderungen,kein Rauch, usw.!

Du hast deine Frage unklar gestellt!
Was wurde bzw. soll denn mit den beiden Kunsthonige Sorten gemacht werden?

Eine "physikalische Reaktion" gibt´s wenn überhaupt - beim Erhitzen und Abkühlen von Stoffen!
z.B. die Volumenausdehnung oder Volumenkontraktion beim Erhitzen oder Abkühlen!

Sollen die Kunsthonige erhitzt und wieder abgekühlt werden?
Oder nur erhitzt!
Oder sollen die dem Sonnenlicht ausgesetzt werden? Für 1Tag, 1 Woche, 1Monat???

Der "alte Zustand" wo von??????? Was ist der alte Zustand? Was der neue Zustand???

Ich rate mal, dass der Kunsthonig 2 mit Zitronensaft eher eine chemische Reaktion
eingeht als Kunsthonig 1, der nur aus Zucker-Wasser-Honig besteht und "stabiler" ist!

Denn Zitronensaft ist nicht sehr stabil!

A) Also! Kunsthonig 1 ( Zucker) lässt sich in seinen alten Zustand zurückverändern!
Keine chemische Reaktion! ...Nur "physikalische Reaktion"

B) Kunsthonig 2 (Zitronensaft) zeigt chemische Reaktionen!

Das Ausgangsprodukt nennt man EDUKT!
Das Endprodukt nennt man PRODUKT! ( Chemie - Chemische Reaktionen!)

http://de.wikipedia.org/wiki/Chemische_Reaktion

Gruß vom Astronomen!