Wie viele Menschen braucht man um ein Auto zu bauen, und wer kann das bezahlen?

Durch wie viele Hände gehen Die Rohstoffe / Teile wirklich ?
Da ist Jemand der Fördert Öl, es kommt zur Raffinerie die schickt es zu Jemand der daraus Kunststoffe herstellt.
Müssten die Autos nicht unbezahlbar sein ?

Tahini Classic2010-12-30T18:38:11Z

Beste Antwort

Die einzelnen Schichten des Verarbeitungsproesses bezahlen einander ja. Insofern geht das schon, ist sogar ein richtiger Wirtschaftsmotor.
Um ein Auto zu bauen, braucht man nicht viele Leute. Ich hatte vor einem Monat ein Projekt mit dem neuseelaendischen Autohersteller Rod Tempero in Oamaru. Der baut Repliken alter Ferraris und Maseratis aus den 50er Jahren im Alleingang, mit zwei Lehrlingen. Er kauft zwar einige Komponenten wie Motoren und Getriebe, aber das machen die grossen Autohersteller auch (z.B. kommt der Motor des Mini aus Brasilien, komplett).
Und so dengelt der lustig drauflos, schweisst Rahmen, Achsaufhaengungen, und Karosserien zusammen, und ganz gemuetlich entsteht ein Auto, mit drei Mann in einer Scheune in einer Kleinstadt in Neuseeland.
Das duerfte das Minimalszenario zur Autoherstellung sein.

Anonym2011-01-02T14:46:08Z

Die Masse machts möglich und nicht zu vergessen die ständig voranschreitende Rationalisierung

Anonym2010-12-30T19:25:04Z

es werden jährlich 10 000 te autos zu viel produziert die dann mit vielen anderen gütern die zuviel produziert werden müssen um die preise niedrig zu halten alle paar jahre unter dem deckmantel einer kriese verschrottet und bezahlt werden wer alles immer billiger will hat am ende nichts

Anonym2010-12-30T17:45:24Z

Stimmt. Eigentlich ist es ein Wunder.

Raaju892010-12-30T17:31:14Z

Die "Menge" machts aus..

Seltene Modelle wovon es z.B. nur 10 Stück auf der Welt gibt, sind nicht aus Spaß zu teuer gesetzt..