Deutsche Rechtschreibung - Wer kennt sich aus?

Hallöchen,

ich habe letztens in meiner Deutschklausur geschrieben:

[...], sodass er des größten Teils von [...]

es geht hier speziell um das "des größten Teils"! Ich bin mir bewusst "größtenteils" zusammenschreiben zu müssen, das ist kein Problem, aber mein Deutschlehrer behauptet jetzt, was ich geschrieben habe, wäre kein Deutsch. Ich weiss, dass es ungewöhnlich klingt und ist, aber ich habe es ihm erklärt mit der Begründung, dass es ein Genitiv sei, daher auch die Sprechweise "größtenteils", es kommt von "des größten Teils", er jedoch blockte ab und meinte es könnte MAXIMAL zum größten Teil heissen.

Wenn ich ihm jedoch eine Begründung zeigen kann, dass meine Erläuterung richtig ist, triumphiere ich über ihn^^ Meine Frage an euch (ich hoffe ihr seid Sprachwissenschaftler oder könnt es aus dem Latein herleiten), könnt ihr es beweisen oder mir einen Link geben, zu einer Seite, wo wenigstens die Form erwähnt ist? Gesucht hab ich auch schon...

Danke!

2010-12-13T10:45:07Z

Kleine Ergänzung, der genaue Satz sieht so aus:

Der Meinungsaustausch zwischen dem Mercedesfahrer und Michael wird vom Ersteren so sehr dominiert, dass Michael des größten Teils nicht genau zu Wort kommen kann.

Hab beim Kürzen in der Beschreibung nicht genau den Satz genommen ;)

madleineh2010-12-13T10:16:02Z

Beste Antwort

Es wird zusammengeschrieben, also "größtenteils". Alternativ kann man dazu auch schreiben "zu größten Teilen" oder "zum größten Teil".
Leider kann ich dir auch nicht mehr sagen. Hoffe, es hilft.

Rain2010-12-14T07:43:01Z

größtenteils
zum größten Teil

casperle *DRunter* begründen*2010-12-14T00:59:39Z

Man fragt in diesem Fall nach :
"wen oder was ?"
und somit müsste es heißen :
größtenteils
oder
den größten Teil.

Die elegantere Auswahl hier wäre dann in diesem Fall größtenteils.
Das ist eine bessere Bezeichnung für diese unbestimmte Menge (der Konversation).

Lateinkenntnisse sind hierbei nicht erforderlich, denn es handelt sich definitiv um keinen Genitiv :)

Anonym2010-12-13T19:26:45Z

Dein Lehrer hat Recht, es müsste wenn überhaupt "zum größten Teil" heißen.

Ein Genititv ist es nicht, denn stell mal die "wessen?" Frage, die passt da doch gar nicht. Du musst dann fragen "Wie kommt Michael nicht genau zu Wort" -> "Zum größten Teil" wäre die Antwort. Da sagt man ja auch nicht des größten Teils.

Hey, Kopf hoch, jeder macht doch mal Fehler, sich wegen so einer Kleinigkeit zu ärgern ist doch dumm

Renate R2010-12-13T19:04:40Z

Hallo,

dein Lehrer hat Recht!

Nach deiner "Konstruktion" würde Michael dem "größten Teil" gehören. (also Quatsch)

Vergleich:

"Michael des größten Teils"

wäre wie

"das Kind des alten Mannes"



Noch eine Ergängung:


Uns was bedeutet "... nicht GENAU zu Wort kommen kann?"

Kann man auch ungenau zu Wort kommen?

Oder meintest Du "... nicht zu Wort kommen kann" ???


Das nix gut Deutsch!! So spricht kein Mensch.

Weitere Antworten anzeigen (6)