L'essenziale
Beste Antwort
Das liegt doch auf der Hand welche Sprache schwieriger ist. Latein natürlich! Die Sprache ist tot und wird nirgendwo gesprochen. Spanisch widerum wird von Millionen Menschen gesprochen! => Weltsprache!
Latein ist sehr zeitaufwendig, jede Sprache ist es. Aber die Grammatik der lateinischen Sprache ist sehr komplex und erfordert viel Arbeit! Ich würde sogar sagen, dass Spanisch die leichteste romanische Sprache ist, das kann ich aus Erfahrung sagen, weil ich auch Italienisch, Französisch und Portugiesisch gelernt habe! Das kommt aber auf dich an, wie motiviert du auch bist für die Sprache!
Latein fängt leicht an, und endet mit einem Desaster.. wenn man einmal nicht die Grammatik mitlernt, ist man verloren.
Spanisch dagegen, ist keine Sprache wo man nur trockene Grammatik lernt; es macht Spaß sie zu lernen, zu dem kann man sich mit Medien wie Musik, Filme und Zeitungen auseinandersetzen und vieles dadurch lernen!
In Latein übersetzt man nur tausend Jahre alte Texte, in Spanisch lernt man sich zu unterhalten; zu dem kann man die Sprache wenn man mal Urlaub in einem spanischsprachigen Land macht, verwenden.
viel Glück bei deiner Wahl!
caro
spanisch ist einfach zu lernen, latein hingegen ist schwieriger, da meiner meinung alles so wie medizin klingt.
lerne spanisch, da du mit spanisch auch viel mehr möglichkeiten hast dich zu verständigen. latein braucht doch kein mensch höchstens als arzt
Esra Aslan
Latein ist leichter weil wir auch sehr viele wörter aus dem lateinischen haben
Juli
also ich hab/hatte beides :)
ich muss sagen gramnmatikalisch und von der aussprache her ist latein viel einfacher, du sprichts alles aus wie es geschriben wird und de grammatik kennt fast keine ausnahmen, du kannst die endungen für die verschiedenen zeiten bzw konjugationen und deklinationen der nomen (welcher fall wird gebraucht) auswendig lernen, lernst bei den wörtern auswendig, ob es nun weiblich, männlich doer neutrum ist und kannst dann alles dank der strenghen regeln anwenden. meine freundin kommt damit super klar, die hat einen "draht" zu latein und schreibt dadrin auch dieses jahr abi, ich war das gegenteil, ich kam damit 0 klar, anfangs noch aber später, nein... grammatik war dank der einfachehti immer meine stärke, aber übersetzen konnte ich einfach nicht, das lag mir nicht und es hat nie "klick" gemacht, wies nun funktioniert
spanisch habe ich dann gegen latein "eingetauscht" ;) ich habs jetzt das dritte jahr und ich lerne es als spätbeginnende fremdsprache, heiÃt es muss alles rein in die 3 jahre, was irgend möglich ist. das erste jahr hat mir spanisch unglaublich viel spaà gemacht, aber im zweiten bekamen wir dann plötzlich zig neue zeiten, hatten wir im ersten jahr präsens, einfaches futur (voy a ..) und eine vergangenheit kam im zweiten jahr der ganze rest geballt auf einen zu, wir haben jetzt im dritten jahr in dem tempo weiter gemacht, es ist echt heftig, aber einige schaffen das andere nicht, ich verliere momentan in dem zeitenwirbel zum beispiel den überblick, man übt bei einer spätbeginnenden fremdsprache die zeiten nicht mehr wirklich, hast du die zeit einmal gelernt, übst du zwei stunden und die nächste zeit kommt -> kann ein totales chaos werden
auÃerdem hat die sprache viele auÃnahmen, vor allem bei den verben und die sind nicht so leicht zu lernen und bzgl. der aussprache ists auch nicht so "leicht" wie bei latein, es gibt akzente etc.
abr die sprache war für mich im ersten jahr nach englisch die schönste überhaupt, ich hab sie genossen und ich denke wenn man die sprache nicht unbedingt spätbeginnend lernt (oder als spätbeginnend talent und/odr viel zeit hat) ist di sprache wirklich toll, mir hängt sie langsam etwas zum hals raus, weil es einfach ein chaos wird
müsste ich mich entscheiden zwischen latein und spanisch? ich würde spanisch nehmen, aber vorher die shcule wechseln, um die sprache ab der 6.nehmen zu können und nicht spätbeginnend, so wie es eigentlich mein plan war, kein latein sondern spanisch ab der 6., aber da hat die schule ihr versprechen nicht umgesetzt spanisch ab der 6. anzubieten, wegen dem mangel an spanischlehrern :/
aber wie gesagt, es ist wirklich ansichtssache, was dir besser liegt, spanisch hat den vorteil, die sprache lebt und zwar nicht nur in spanien ;)
lg Ju
bengaltiger44
Hallo!
Also ich kann beides.
Und es ist so - Latein ist von der Grammatik her viel leichter. Es gibt Regeln - und kaum Ausnahmen, alles funktioniert nach einem Konzept. Man kann es leicht auswendig lernen.
Dafür ist Spanisch interessanter, und man kann es auch praktisch anwenden.
Zum Lernen ist Latein leichter, aber Spanisch viel sinnvoller, und es klingt viel cooler :-)
LG