Kein DVB-T Empfang von Sport1! What happend?

Seit einigen Tagen kann ich in Berlin Sport1 (ehemals DSF) nicht mehr über DVB-T empfangen. Ich hab gehört das war Absicht. Was denken sich die Verantwortlichen dabei. 5 Millionen potientielle Zuschauer darunter einige Hertha und Füchse Fans sind denen wohl nicht gut genug!

Ausserdem wird MTV ab 1.Januar zum Pay-TV. Weil der Programmchef glaubt, dass dies die Zukunft in Deutschland ist. Mit dem Schrottprogramm, den MTV aber in letzter Zeit ausgestrahlt hat, ist der Wechsel zum Pay-TV kein Verlust für mich. Kaum noch Musikvideos, nur noch olle Seifenopern. R.I.P. MTV

Weiß Jemand genaueres darüber?

Anonym2010-10-08T12:58:18Z

Beste Antwort

Der Spartensender Sport1 hat die Folgen der Einstellung seiner DVB-T-Verbreitung
im Raum Berlin-Brandenburg zum 1. Oktober relativiert.

"Natürlich ist das für die dortigen Zuschauer, die unser Programmangebot bislang über
DVB-T empfangen haben, sehr bedauerlich", sagte ein Sprecher des Betreibers
Constantin Medien am Dienstagnachmittag. Sport1 sei jedoch über Kabel, Satellit
und auch über die IPTV-Plattform "Entertain" der Telekom zu empfangen.

Der Sprecher betonte, Sport1 habe sein DVB-T-Engagement ohnehin ausschließlich
auf Berlin und Brandenburg beschränkt. Leider hätten sich die Erwartungen an die
Entwicklung der technischen Reichweite von DVB-T "nicht ganz erfüllt".

Auch monetäre Aspekte spielten eine Rolle. Eine ursprünglich durch die Bundesländer
in Aussicht gestellte und von der EU-Kommission in Brüssel kassierte Förderung der DVB-T-Verbreitung mache "die Aufrechterhaltung der Verbreitung von Sport1 via
DVB-T derzeit leider wirtschaftlich für uns nicht darstellbar". Eine Rückkehr schloss
der Sprecher nicht kategorisch aus. Man verfolge die terrestrische Entwicklung in
allen Bundesländern auch weiterhin.

Nager2010-10-08T18:04:15Z

also ich empfang DSF noch. Von Berlin Sport 1 hab ich eigentlich noch nie etwas gehört^^