Hallo, jedesmal wenn ich zu meinem Zahnarzt gehe und es ist wo ein kleines Loch,macht er mir eine Füllung rein,wofür ich jedesmal was bezahlen muß. Meistens so über 70€.Er sagt,es ist die spezielle Füllung, die sich mit dem Zahn verschmiltzt.Aber was soll das Ganze??Meine Geschwister sind bei einem anderen und die zahlen nie etwas für eine Füllung.Die bekommen es auch mit der normalen hin.Oder kann es sein, dass mein Zahnarzt keine Kassenfüllungen macht oder mich nur ausbeuten will?Hab mit dem Gedanken gespielt, zu wechseln.Obwohl ich meinen schon sehr lange kenne.Aber jedesmal zahlen, kann ich nicht und das für eine kleine Füllung! Ich bin schon lange bei diesem,da ich ziemlich Angst habe vor Zahnärzten.Hört sich jetzt doof an, aber es muß wohl an meine Kindheit schon was gewesen sein,was Zahnärtze betrifft.Und diesen kenne ich solange und es hat sich Vertrauen aufgebaut,vll. ist das der Grund,warum ich immer zahle,WEIL ich nie zu einem andern gehen würde...Was meint ihr denn?Ausbeute oder weils doch die besseren Füllungen sind? wecheln oder nicht....Wer hat die selben Erfahrungen gemacht?Ich bin schon gespannt .....
Bürgerin2010-10-04T19:25:13Z
Beste Antwort
Hol Dir zweite Meinung bei einem anderen ZA. Füllungen an den Vorderen Zähnen sind Kassenleistung.Amalgam würde man da eh nie nehmen! Die Seitenzähne kosten etwas Zuzahlung. Ich bin weg von einer Zahnärztin...jedesmal wenn ich nur zur Zahnreinung bin...kam ich raus mit Riesen-Kostenvoranschlag für diverse Arbeiten. Diesmal waren es 11 !!! Füllungen.Alles so kleine am Zahnhals etc.Alles waren Zähne im vorderen Bereich.Das Honorar wäre 1600.-- Euro gewesen, mit Eigenanteil 930.--Euro!!!!!!!!!!! Jetzt habe ich anderen ZA...der machts mir vorne als reine Kassenleistung.und die Nebenzähne Zuzahlung 30.-- Euro.Das Material ist Komposite (also weiß).
Hm also eig sollte es die schon noch geben. Mein ZA hat mich vor die Wahl gestellt und mir genau erklärt das es Füllungen gibt die von den Kassen übernommen werden und welche die man eben selbst bezahlen muss. Und ich hatte dann bis zum nächsten Termin in ein paar Tagen Zeit mir zu überlegen ( zumal mein Vater derjenige bei dem ich noch mitversichert bin und es ja sein Geld ist ;) welche Füllung ich möchte. Aber die hat dann auch keine 70€ gekostet O_o''
Ich gehe mal davon aus, dass du auch gesetzlich und nicht privat versichert bist? Die Kassen haben ihre Leistungen bei zahnärztlichen Behandlungen in den letzten Jahren extrem zurückgenommen. Der Patient hat aber ein Wahlrecht, was das Füllmaterial angeht. Du kannst also die teureren Kompositfüllungen ablehnen, die dein Zahnarzt vorschlägt (Das was du schreibst klingt nach Kompositfüllungen, vor allem weil die exakt zwischen 70 und 100€ "pro Stück" kosten). Die Kassen zahlen grunsätzlich die günstigste Behandlungsmethode und das ist weiterhin Amalgam. Es wird auch weiterhin verwendet, ist aber auf Grund seiner dunklen Farbe natürlich nicht sehr ästhetisch und deshalb nicht sonderlich beliebt. Dafür muss der Patient keine Zuzahlungen machen. Anders ist es, wenn du eine Quecksiberallergie hast, oder Füllungen in den Frontzähnen benötigst. Für den Fall werden die dunklen Füllugen als entwürdigend angesehen und die Kasse übernimmt auch voll die teureren Kompositfüllungen. Es gibt auch noch die Alternative Glas-Ionomer-Zement, aber dieses Füllmaterial ist nicht sehr beständig, nur ca. 2 Jahre. Daher wird es eher als provisorischen Lösung oder zum Füllen von Milchzähnen verwendet, die ohnehin ausfallen. Beim Zahnarzt also das nächste mal ausdrücklich eine Füllung mit Amalgam verlangen und wenn dein Zahnarzt die nicht mehr anbietet, wechsel zu einem anderen. (Zahnärzte verdienen sich heute auch keine goldene Nase mehr und manche versuchen stillschweigend den Patienten die teureren Behandlungen als ästhetischere und gesundheitlich besser vertägliche Leistung zu "verkaufen", ohne die anfallenden Zusatzkosten zu erwähnen, die der Patient privat zuzahlen muss.)
Zu Zahnärzten hab ich ohnehin kein Vertrauen mehr. Bis man einen guten am neuen Wohnort gefunden hat, muà man sich erst ein paar Zähne ruinieren lassen. Meine erste Frage, bevor ich einen Termin mache, ist, welches Kassenmaterial für Füllungen verwendet wird. Wer noch auf Amalgam setzt, sieht mich nie wieder. Es gibt auch guten Zement, der verursacht bei mir weniger Reizung und mit der Haltbarkeit habe ich auch sehr gute Erfahrung. Die beste Füllung ist eine Aufbaufüllung. So eine habe ich seit knapp 10 Jahren und habe sie nie überkronen lassen. Ist heute noch bestens intakt. Manche Zahnärzte haben Dauerzementfüllungen als Kassenmaterial, andere behaupten, sowas gäbe es nicht. Gern machen sie das Spiel, daà sie einen Zahn aufbohren und Dir dann erzählen, daà sie nur minderwetige Kassenfüllung oder Amalgam haben, ansonsten müÃtest Du draufzahlen. Ich hatte mal eine Zuzahlung von 30 Euro für eine Alternative, und es war eine ziemlich groÃe Füllung. Ãber zwei Jahre meiner Selbständigkeit war ich überhaupt nicht versichert - privat hätte 150/Monat und freiwillig gesetzlich 230/Monat gekostet, was ich mir gar nicht hätte leisten können - in der Zeit muÃte ich einmal zum Zahnarzt und habe zwei Füllungen machen lassen, die komplette Behandlung kostete nur 130 Euro. Klingt also sehr danach, daà Dein Zahlarzt Dich über den Tisch zieht.
@alter Schwede: Ich finde es spricht sehr viel gegen Amalgam. Einige Studien behaupten nachgewiesen zu haben, daà Quecksilber aus Amalgam in den Körper übergeht, und auch ohne Studie klingt das für mich nur logisch. Allein das Risiko, daà dem so sein könnte, und die bekannte Toxizität von Quecksilber reichen schon völlig aus, um Amalgam prinzipiell abzulehnen. Ich verlasse mich auf keine Studie, die von der Pharmaindustrie finanziert wird.