Wieso erscheinen die Grünen seit einigen Jahren so häufig in den Medien?

Gerade eben wurde auf Phönix (TV) diskutiert, wieso die Umfragen der Grünen so stark sind.
Eingeladen waren die Grünen, nämlich:
Volker Beck (Grüner), Hubert Kleinert (Grüner) Bettina Gaus, Redakteurin der taz (Grünin)

bitte dazu unbedingt die Statistik des folgenden Links (rechte Spalte) vergleichen:
http://www.erding-life.de/xed/mediendemokratie.html

Könnt Ihr das bestätigen?
Was könnten die Gründe sein?

2010-09-30T02:28:03Z

@Petra: Die Frage, was zuerst war: Der Einfluss auf die Medien oder die Wählergunst?
Ich denke mal eher ersteres.
Natürlich, @Kapaun, werden die Grünen schon seit längerer Zeit größer gemacht als sie sind
- meiner Meinung, weil sie inzwischen zu den Etablierten zählen, und damit genauso ihre Lobbies, u.a. innerhalb der Medien. Das war vor Jahrzehnten noch anders, als sie derlei Netzwerke kritisierte.
@aprilscherz: Wie seriös meine Analyse ist? Das ist eine sehr gute Frage!
Im Rahmen meiner Möglichkeiten hab ich mich aufrichtig darum bemüht. Die Seite wurde ja extra deshalb so lang, weil mir der Datennachweis (Strichliste) so wichtig war.
Ich wäre sehr dafür, mit Hilfe dieser Daten die TV-Sender zu befragen, denn es geht mir genau um eine solche Offenlegung, also um eine Nachprüfbarkeit. Ich fände es im Sinne der demokratischen Transparenz unserer Medien und des Einflusses auf die Meinung der Menschen sehr wichtig!
Ich fürchte allerdings, dass es von deren Seite kein Interesse gibt.

2010-09-30T10:49:13Z

@Norbert: Die grünen Themen werden wieder zum Thema Nummer eins ,
und wer kann damit klarer in den Medien punkten ? Natürlich - DIE GRÜÜÜÜÜNEN
ich geb dir zum teil recht, allerdings war ich selbst lange zeit grünes mitglied, bevor ich u.a aufgrund des afghanistan-kriegs mitglied der linken wurde. und als linker hab ich ein ÖKO-projekt initiiert, das inzwischen ca. 1.300 t CO2 und 770.000 € sprikosten eingespart hat ( htto://www.erding-life.de/xed/mifaz-story.html ). die parallele auch hier: während meiner bundestagskandidatur für die linke galt innerhalb der medien selbstverständlich mein grüner konkurrent als der öko! - und zwar wider besseren wissens!

2010-09-30T10:50:57Z

www.erding-life.de/xed/mifaz-story.html

Anonym2010-09-29T21:03:18Z

Beste Antwort

Das ist ein Produkt deiner verzerrten Wahrnehmung gepaart mit selektiver Erinnerung.
Diese nicht repräsentative tendenziöse "Statistik" in Word mit ein paar Balkendia-
grammen zu versehen, macht es zwar anschaulicher, erhöht den Wahrheitsgehalt
aber nicht.

Anonym2010-09-30T10:18:40Z

Bis 1991 waren die Grünen noch grün da waren die noch gegen die NATO , gegen den Kapitalismus und gegen die imperialistische Kriegspolitik.Das ist heute alles anders das heißt die Partei die sich als grün bezeichnet ist nicht mehr als eine FDP mit Fahrrad.Die FDP hatte einen ganz ähnlichen wenn auch nicht allzu starken Aufstieg bei der letzten Bundestagswahl.Nun da sie in Regierungsverantwortung geraten ist macht sie nur noch Mist.Die "Grünen" würden mit der SPD das gleiche machen weil : SPD=CDU , Grüne=FDP(wenn auch ein wenig sozialer , EIN WENIG).Wenn die Grünen in Regierungsverantwortung geraten und genau solchen Mist bauen , das würden die auch ganz sicher , würden die genauso ins Bodenlose geraten wie die FDP.

Norbert2010-09-30T08:19:56Z

Ganz einfach : Die grünen Themen werden wieder zum Thema Nummer eins ,
und wer kann damit klarer in den Einschaltquoten der Medien ( Presse , TV ) punkten ?
Natürlich - DIE GRÜÜÜÜÜNEN - genau ! :-) .

Kapaun2010-09-30T00:07:31Z

Man könnte vermuten, dass es mit den aktuellen Umfragen zu tun hat, bei näherem Hinsehen zeigt sich aber, dass die Grünen in den Medien schon vor zwei oder drei Jahren deutlich überrepräsentiert waren. Vermutlich ist es einfach so, dass es unter den Journalisten und Reportern besonders viele Grünen-Anhänger gibt.

toxy³ ™2010-09-29T16:15:51Z

soll ich mich zu tode kichern?
der link ist ein witz, die "statistik" an beliebigkeit nicht zu uebertreffen. eine einzige person sammelt alle paar tage daten zu sendungen, die er sich ansieht und verteilt dann "punkte" dafuer, wie stark die einzelnen parteien seiner meinung nach repraesentiert sind. das soll ja wohl ein schlechter witz sein.

Weitere Antworten anzeigen (9)