Computer-Bild..... ist die anti-Bot- CD notwendig.?

Immerhin vom "Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik" empfohlen.
Wie sicher kann man die Redaktion der Computer- Bild einstufen?
gibt es ein solches "Bundesamt" überhaupt?
Sorry.. sind viele Fragen auf einmal...
Aber wer sagt mir.. das "Antivir" nicht Norton und Kaspary aus dem Sicherheitssystem drängen will.
Wie gut ist die CD... hilft sie was?

Peter P2010-09-23T07:47:01Z

Beste Antwort

Ich kann dir aus eigener praktischer Erfahrung berichten, da ich die CD eingesetzt habe. Da ich schon immer eine Firewall, ein Virenprogramm mit Wächter und regelmäßig ein Programm zum Entfernen von Rootkits nutze, dachte ich, bei mir kann eigentlich nichts gefunden werden.

Aber Irrtum! Das Programm hat 6 Dateien identifiziert. Ich habe sie entfernt. Probleme hat es danach nicht gegeben.

Aber Vorsicht. Gehe genau nach Anleitung vor. Dem Programm können Fehler unterlaufen und es kann Dateien fälschlicherweise benennen.
Somit also nach dem ersten Durchlauf nachsehen, welche Dateien das Programm gefunden hat. Sie sind ja nicht gelöscht, sondern zunächst umbenannt. Es ist allerdings sehr schwierig zu entscheiden, ob die gefundenen Dateien wirklich gelöscht werden müssen. Hilfen dazu habe ich nicht gefunden. Ich habe mich also einfach dazu entschlossen, es zu wagen.

Vor einem zweiten Durchlauf muss man zunächst im Programm einstellen, dass die gefundenen Dateien sofort gelöscht werden können. Danach ist der PC sauber. Probleme mit anderen Sicherheitsprogrammen hatte ich weder vorher noch nachher.
Übrigens startet das Programm von CD ohne Windows und alle anderen Programme zu starten.

Anonym2010-09-23T14:07:50Z

Zwingend notwendig ist die ComputerBild - CD nicht, denn du kannst dir auch das kleine Programm "de-cleaner" < https://www.botfrei.de/decleaner.html > herunter laden, welches genau so effektiv arbeitet.

Web-Man2010-09-23T13:41:37Z

► Die Anti-Bot-CD ist nicht unbedingt notwendig, obwohl sie vertrauenswürdig und wohl auch zuverlässig ist.



► Soweit ich mich erinnern kann, steht im entsprechenden ComputerBild-Artikel, dass es keine Schwierigkeiten mit dem Haupt-Anti-Viren-Programm gibt.


► In ComputerBild 20/2010 auf Seite 41 steht folgendes...

>>>Das System kommt Ihrem Virenschutz-Programm auf gar keinen Fall in die Quere.
So kann jeder PC-Nutzer die Anti-Bot-CD zusätzlich verwenden.<<<



► Ich wage einfach mal zu behaupten, dass die von mir hier verlinkten Rescue-CDs in Kombination besser sind als die Anti-Bot-CD – die entsprechende ComputerBild-Ausgabe braucht man also im Prinzip für 2,70 Euro also gar nicht erst zu kaufen:
http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20100711073933AAYwTzn



► Ach ja: Verwende immer nur ein Anti-Viren-Programm mit Wächter, de-installiere also Norton oder Kaspersky, sodass eines bleibt.


► Zum De-Installieren unnötiger Anti-Viren-Software könntest du "AppRemover" (kostenlos) mit der Option "Remove Security Application" einsetzen:
http://www.pcwelt.de/downloads/virenschutz/virenprogramme/2339484/appremover/

dt_countryfan2010-09-23T13:30:39Z

Ja, das Bundesamt gibt es wirklich. Die CD wird über CB verbreitet, kommt aber eigentlich vom BSI. Man kann ihr also vertrauen. Obwohl auch vom BSI nicht alle Informationen richtig sind, bzw man dort davon ausgeht das User dümmer als die Mitarbeiter vom BSI sind.

Und
Unbedingt nur genaue einen Virenscanner installieren und aktuell halten.
Begründung:
Sonst passiert es das ein Virenscanner die Signaturdateien eines anderen als Viren erkennt!


Eine Anti-BOT CD hat den Vorteil das man mit/von dieser startet, und demzufolge nicht auf das installierte Betriebssystem angewiesen ist und auch auf dem System befindliches Ungeziefer inaktiv bleibt, da ja ein "externes" Betriebssystem gestartet ist, und nicht das verseuchte.
Zudem läßt sich so auch ein nicht mehr startfähiges System überprüfen.

Verdinand .2010-09-23T13:22:51Z

Weiß ich nicht, aber man sie hier downloaden;-)
http://www.megaupload.com/?d=IUMLKHC7


EDIT: Kann man sich bei dem Download vom Ministerium sicher sein, dass es keinen "Bundes-Trojaner" oder sowas enthält???

Weitere Antworten anzeigen (1)