savage
Beste Antwort
du steigst auf das haus rauf (mit der wasserwaage), bindest sie an einem seil fest und lässt sie elegant hinabgleiten. wenn sie unten flach aufliegt. markierst du das seil bei dir oben mit filzstift oder so. dann gehst du wieder runter, ziehst auch das seil wieder hinab und misst mit einem lineal, wie weit die entfernung von der wasserwaage bis zu der markierung ist. so hoch ist nämlich das haus...;-)
Michael
Geh zu Wikipedia und gib als Suchbegrif 'Strahlensatz' ein, dann wirst Du die Antwort finden.
rulah
Die Blase in der Wasserwaage ist doch so eine Art Orakel. Also schau´ sie genau an. Wenn du mit ihr Verbindung aufgenommen hast, stelle ihr die ultimative Frage: "Oh Blase, wie hoch ist denn zum Donnerwetter der doove Kasten?" Ich bin mir sicher, dass mit diese Methode das richtige Ergebnis erzielt wird. Handelsübliche Wasserwagen beschei*Ãen nämlich nicht...
Cornelia
Auch ein Forststudent sollte die Peilung so erklären können, dass man es auch versteht. Es gibt da verschiedene Möglichkeiten. Die Einfachste ist wohl, die Sonne peilen zu lassen. Ist der Schatten der Wasserwaage so lang wie sie selbst, ist auch der Schatten des Hauses so lang wie das Haus hoch ist.
Hat man keine Zeit, auf die Sonne zu warten, kann man sich mit Hilfe der Wasserwaage einen provisorischen 45° Winkel machen, mit dem man sich dem Haus so lang nähert, bis man über die Hypohenuse den First anpeilen kann. Dann ist die Entfernung zum Haus so lang wie dessen Höhe.
Ich selbst bediene mich eines Bleistifts, wenn ich die Höhe eines Gebäudes optisch ermitteln will und lasse einen Bleistift bei ausgestreckter Hand so weit über den Daumennagel hervorstehen, dass ich die Höhe der Tür abdecke. So peile ich in zwei Meter Schritten bis zum Dach.
Einfacher ist noch die Maurermethode. Bei ausgestrecktem Arm die Wasserwaage soweit aus der Faust hervorragen lassen, bis über das obere Ende der First und über die Oberkante der Faust der Fuà des Gebäudes gepeilt werden kann. Dann nach rechts 90° umklappen, mit der Oberkante der Faust die linke Gebäudeecke anpeilen und den Punkt hinter dem rechten Ende der Wasserwaage merken (viertes Kellerfenster) Dann hingehen und die Distanz von der linken Ecke bis zum vierten Kellerfenster abmessen. Das ist dann auch die Höhe. Aus einem Handbuch für Mühlenbau von 1822.
TillyA.
ranhalten und die blase im auge behalten.