Energiesparlampe oder LED für Halogenlampensockel?

Die Halogenlampen sind mir zu verbrauchsintensiv.

Gibt es eine Stromsparende Alternative für Halogenlampensockel G4 und G9?
Und kann man damit dann auch die gleiche Leuchtkraft erreichen (speziell bei LEDs).

doitsujin752010-09-08T05:56:55Z

Beste Antwort

LED-Ersatzlampen sind nicht so der Bringer, weil sie an die Helligkeit konventioneller Leuchtmittel nicht einmal ansatzweise herankommen und das Licht auch nicht gerade warm ist, sondern bläulich kalt. Leider bekommt man das in der Herstellung auch nicht anders hin. Noch nicht hin, könnte man vielleicht sagen, aber es sieht wohl nicht so aus, als würde sich daran in absehbarer Zeit etwas ändern, denn selbst die Entwicklung der weißen und blauen LEDs ist im Vergleich zu roten, grünen und gelben eher eine jüngere Entwicklung.

Da bleiben einem eigentlich nur die Leuchtstoff-Sparlampen. Die sind aber im Farbton mittlerweile angenehmer geworden. Die Wattangaben, die da als Vergleichswert zur normalen Glühbirne aufgeführt werden, sind eigentlich komplett gestrunzt, so dass man wohl eher einfach gleich die stärkste verfügbare Energiesparlampe wählt. Ich würde auch eher zu einer Kombination aus den normalen Leuchtmitteln und Sparlampen raten, weil die energiesparenden Dinger teilweise recht lange brauchen, bis sie ihre volle Leuchtkraft entfalten. Wenn man mal eben ein Zimmer betreten will, tappt man unter Umständen erst einmal eine Minute im Dunkeln.

?2010-09-08T12:52:55Z

Das Licht billiger LEDs ist einfach nur gräßlich und blaustichig, finde ich und zudem sehr schwach. Unterm Strich stimmt die Kosten/Nutzen- Rechnung bei LED einfach noch nicht. Bedenken muß an auch eine LED hat keine unbegrenzte Lebensdauer, oft wird auf Kosten der Lebensdauer das letzte aus der LED herausgeholt um sie vernünftig hell zu machen.

Für G4 und G9 gibt es meines Wissens keine Quecksilberlampen.

Ich würde noch zwei Jahre mit Halogenbirnen arbeiten und dann erst auf LED umsteigen, wenn sich die Preise in vernünftigem Rahmen bewegen.
Zur Zeit kostet 1 Watt LED ca. 6 Euro.
Um einen Raum vernünftig zu beleuchten brauchst Du mindestens 20 Watt (was ungefähr einer 100- Watt Birne entspricht).

@doitsujin75: Osram rät auf seiner Homepage ab, in einem Raum Lampen mit verschiedenen Farbtemperaturen zu verwenden, also z.B. Sparlampen und Glühbirnen zu mischen. Der Gesamteindruck soll immer vom kältesten Leuchtmittel bestimmt sein.