Wie auf Kreditkarte unterschreiben?

Ich hatte früher eine Eurocard, auf der das Unterschriftsfeld so breit war, wie die Karte (wie halt auf der EC-Karte auch), dass ich problemlos mit meinem ganzen Namen unterschreiben konnte. Meine Unterschrift in Perso und Pass sehen auch so aus.

Nun ist es aber seit gut 2 Jahren so, dass die Mastercard, die die Eurocard ersetzt hat, ein Unterschriftsfeld hat, dass halb so breit ist. Eigentlich passt da gerade mal mein Vorname rein, sonst gar nichts. Meine Bankberaterin meinte ich könnte da auch abkürzen, also so was wie A. M.-W. (für Amalie Müller-Weichselbaum, ein Beispiel). So lange nur die Unterschrift geprüft wird, mag das ja gehen, was aber, wenn die den Pass zur Überprüfung der Identität verlangen? Das passt dann ja gar nicht mehr zusammen.

Conny N2010-09-05T21:58:42Z

Beste Antwort

Wir (Kassiererinnen) kontrollieren den Ausweis nur dann, wenn auf der Kreditkarte KEINE Unterschrift ist.
Oder wenn du deutlich anders als auf der Kreditkarte unterschreibst.

Und dann kontrollieren wir nicht etwa die Unterwchrift des Perso, sondern wir gleichen die Daten ab (Namen) und vergleichen dein Photo.

Insofern:
Unterschreibe so, wie du auch auf dem Kassenbeleg unterschreiben wirst. Gerne auch nur der Zuname. Und wenn man einen Abgleich mit dem Perso macht, dann sieh es als Sicherheit für dich an. Wir wollen nur sicherstellen, dass du auch wirklich der Eigentümer der Karte bist...

So: please identify!

Sprendlinger2010-09-05T09:31:42Z

Unterschreibe so, wie Du immer unterschreibst, dann halt möglichst klein

Anonym2010-09-05T07:58:58Z

ich hab auch immer schwierigkeiten, die kreditkarten zu unterschreiben ... ich mach halt immer eine miniunterschrift, die ungefähr so ausschaut, wie meine unterschrift wirklich ist..!

ganz kommts nicht hin, aber hatte noch nie schwierigkeiten, mit kreditkarten ist man sowieso auf der sicheren seite, und eine ec-brauche ich nicht, dort kann man übrigens auch nicht "richtig" unterschreiben..!

Fabio Santiago2010-09-05T07:56:04Z

versuch halt so klein wie möglich oder kürtze halt doch ab