Unser Kater leidet an PKD - polyzystrische Nierenerkrankung und das Spezialfutter mag er nicht.?
Gibt es mehrere Hersteller wenn ja welche momentan bekommt er Renal von Royal Canin, über Tipps wäre ich sehr dankbar.
2010-08-23T08:18:26Z
@ PiKe: das hat mir mein Tierarzt auch geraten aber ich würd ihm halt auch gerne Abwechslung geben.
2010-08-26T08:35:10Z
@Annemarie: bei dem Futter handelt es sich schon um Nassfutter, er muß aber auf grund der Krankheit die Phosphatzufuhr gesenkt bekommen. Da jetzt mein TA im Urlaub ist werden wir erst in einer Woche unterstützend mit einem Homoepathischen mittel weitermachen. Aber in erster Linie geht es mir darum das er Abwechslung beim Nassfutter bekommt.
Anonym2010-08-26T08:11:02Z
Beste Antwort
Bitte in diesem Fall keinerlei Trockenfutter geben, sondern nur noch Naßfutter. Gibt es auch für Nierengeschädigte von verschiedenen Herstellern. Schädigt die Nieren noch mehr. Das arme Tier muss sehr viel trinken und die so stark geschädigten Nieren verkraften das nicht mehr. Versuch es mal mir rohem Fleisch (Rind, Lamm, Pute, Hähnchen). Bei sehr alten und kranken Katzen habe ich die Erfahrung gemacht, daß sich der Stoffwechsel wieder reguliert. Wenn er rohes Fleisch nicht gewöhnt ist, dann fang mal mit gekochtem Hühnchen an. Mein 18 Jahre alter Kater hat geschrumpfte Nieren, ein Megakolon und er futtert ganz normal mit den Gastkatzen mit. Im eigenen Bereich bekommt er (er verlangt es zeitweise) rohes Fleisch zusätzlich. Außerdem bekommt er ins Trinkwasser Ubichinon, Solidago und manchmal Coenzym. Gibt es speziell für Katzen bzw. Tiere in der Apotheke in der Veterinärversion. Zusätzlich gebe ich ihm von der Firma Sanimalis Colostrum. Trotz dieses Krankheitsbildes ist er sehr fit und immer noch der Herr über die Gastkatzenriege. (Ich bin seit 20 Jahren Tierbetreuerin und seit 10 Jahren Tierheilpraktikerin. Das geschriebene Wort ist ein Teil meines Erfahrungsschatzes. Sprecht nochmal mit eurem Tierarzt. Alles Gute.
Hallo, es gibt verschiedene Futtersorten, die für Katzen mit Niereninsuffizienz geeignet sind. Wir haben eine 15jährige Katzendame, die das Trockenfutter von Hills (k/d) verschlingt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, der Katze jeden Tag eine Tablette (Fortecor) zu geben, und dann mit normalem Katzenfutter zu füttern. Wir haben allerdings festgestellt, dass unsere Seniorin in dieser Konstellation nur normales Büchsenfleisch verträgt, kein neutrales Trockenfutter. Wir machen dieses Spiel (täglich eine Tablette, Diättrockenfutter und normales Büchsenfleisch) seit mittlerweile 1,5 Jahren und unserer Gina geht es sehr gut, obwohl wir am Anfang der Krankheit auch kurz vor dem Einschläfern standen... Ich wünsche Dir und deiner Fellnase noch ein paar schöne Jahre zusammen.
Meine 11 jährige Manx Katze leidet unter Nierenerkrankung + darf nur ein spezielles N.Futter vom Tierarzt fressen. Im Juli 2009 hatte sie akutes Nierenversagen und war kurz vor dem Absterben.
1. Hier in den USA haben wir die "KD" Diät = kidney disease = Nierenerkrankung a) KD gibt es als Dosenfutter + auch als Trockenfutter von der Firma Hills-Rezept Diät. b) Mein Patient mag das Dosenfutter nicht ABER nach ihren Spritzen stürzt sie auf's KD Trockenfutter. c) "KD-Trockenfutter" auch NUR in KLEINEN Mengen geben, da Trockenfutter weiterhin dazuführt Flüssigkeit im Körper zu senken - nicht gut!...wollen die Patienten doch nicht austrocknen lassen.
2. Ein weiteres Futter nur durch den T.A. erhältlich = "NS" Diät Futter von der Purina Firma. Schmeckt meiner Katze besser.
3. Leider fehlt unseren kleinen Nierenpatienten oft der Appetit jegliches zu fressen, ABER nicht aufgeben, immer schön weiter anbieten. a) Ich wärme das Menü für 5-8 Sekunden in der Mikrowelle (zudecken, sonst spritzt es herum) b) Vielleicht ein kleines bischen Ãl von einer Tuna oder Sardinendose dazufügen, ALLES nur um Interesse am Futter zu erwecken.
4. Per T.A. Rat bekommen meine beiden Katzen nur "destilliertes" Wasser zu trinken da dieses keine Minerale enthält. Minerale im Wasser führen oft zur Kristallbildung und Verstopfung der Harnröhre, ein schlimmer Zustand.
5. Mein Nieren Patient bekommt "saline solution" / Salzlösung 3x die Woche in den Nacken unters Fell gespritzt damit ihr Körper Flüssigheitsverlust ausgeglichen wird. T.A. hat mir das gezeigt, und ich mache dies selbst zu Hause. a) T.A. hatte ihr bis zum vergangenen Februar Lebenslauf zugesagt, ABER nach weiteren 6 Monaten fühlt sich mein Tier'chen ganz wohl da sie die richtige und korrekte Pflege bekommt.
6. Versuche mehr Info von Deinem Tierarzt zu bekommen.
Wünsche Euch eine lange und gesunde Zukunft...so gesund wie es mit der Krankheit möglich ist. **** Ich habe mir soeben alle Eure vorgeschlagenen Internet Seiten angesehen, aber keine der Futtermarken erkannt.
Wichtig ist daà die Nahrung sehr eiweiss-arm ist da die Nieren/Niere sind sonst nicht verarbeiten können.
Wir hatten auch schon die neuesten Medikamente auf dem T.A. Markt ausprobiert - half nicht. Somit sind wir wieder bei unserer strengen Nierenkrankheit Diät. *** Anhang: Was soll der Daumen-runter? Mein Tier lebt nach 13 Monaten immer noch + fühlt sich wohl. Diese Pflege, nebst aller Blut-Untersuchungen, Ultrasound Untersuchung, subtran. Salzlösung Tropfbeuteln, neue Nadel für jede Injektion, Epakitin-Coenzym, + Spezial Nieren Futter hat bis jetzt eine Menge Geld gekostet. Ich weià wahrhaftig wie mein kleiner, lieber Patient richtig versorgt werden muÃ. ...nach jedem spritzen wird sofort richtig geschmust, denn auch mein Manx girl weià daà ich ihr nur Gutes zukommen lasse.
hmmm, ich kenne PKD leider nicht, hatte aber mal eine katze mit chronischem lungenemphysem. sie musste alle paar wochen gespritzt werden. frag´ doch mal, ob das bei dem wirkstoff, den er durch´s futter aufnimmt nicht auch geht... uuups, ich lese gerade, dass das erblich und nicht heilbar ist. na das ist ja blöd. war bei meiner auch so.. http://www.kfndev.de/informatives_gesundheit_pkd.html http://www.katzen-forum.net/innere-krankheiten/3669-pkd-polycystic-kidney-disease-polyzystisches-nierensyndrom.html wünsche deinem kater alles gute... @ Ilse 2...super!!!!! ;-)