?
Beste Antwort
Hallo Sandy,
Treppen sollten mindestens das erste 3/4 Jahr tabu sein, da die Tiere dort in der Wachstumsphase am anfälligsten für Hüft- und Gelenkprobleme sind. Hunde wachsen im durchschnitt die ersten 2 Jahre in die Höhe und das 3. Jahr in die Breite (das gilt vor allem bei größeren Rassen)
Daher solltest Du die Belastung durch Treppensteigen auch nach dem 3/4 Jahr noch so gering wie möglich halten !
Aber auch die richtige Dosierung des Futters trägt unmittelbar zu Fehlbildungen und Dyspläsien bei. Überfütterung kann zu schnelles Wachstum hervorrufen und bringt Dir gleiche Probleme wie das Treppensteigen im Welpenalter.
Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinem Junghund !
Gruß
Christoph
Bernhard
Welpen dürfen keine Treppen steigen.Erst wenn die Hunde etwa ein Jahr alt sind.
Conny B
Würde auch empfehlen die ersten 6-18 Monate vorsichtig zu sein. Kommt aber auch auf die Rasse an. Einen Dackel würde ich persönlich z.B. nie Treppen steigen lassen. Allerdings solltest du schon bei einem jungen Welpen anfangen ihn GELEGENTLICH mal einige Stufen gehen zu lassen, damit er sich daran gewöhnt und weiÃ, dass es nichts gefährliches ist. (Aber bitte immer kontrolliert an der Leine, damit er nicht zu schnell wird und sich möglicherweise verletzt.)
süßstoff
Im ersten Jahr so wenig wie möglich, da sich in dieser Zeit durch zu vieles Treppensteigen mit besonders hohem Risiko ein Hüftschaden entwickeln kann.
Ich habe auch einen Hund der im ersten Jahr immer die Treppen getragen wurde, damit er keinen Hüftschaden bekommt.
Die Tragerei hat sich gelohnt! Er hat 1A Hüftwerte --> HD-A1 :)
lg süÃstoff
𐎗 lupa ණ ଲ ҉
kommt auf die GröÃe und den Körperbau an (TA befragen)
doch allgemein gültig ist
bis zum 6. Monat überhaupt nicht
danach bis das Tier ausgewachsen ist gilt
- hoch steigen - ja
- runter laufen - nein
Treppen runter laufen belastet das Tier mehr als das hoch laufen
Treppen federn nicht nach und die Gelenke könnten nachhaltig geschädigt werden
doch wie Eingangs erwähnt beim nächsten TA-Besuch mal nach fragen