Hund aus dem Tierheim, aus dem Ausland , eigene Welpen großziehen oder vom Züchter?
AN ALLE HUNDEBESITZER , Ich hätte von euch gerne mal gewusst warum ihr euch für euren Hund von wo auch immer entschieden habt. Vor und Nachteile warum eventuell aus dem Ausland und nicht vom Züchter , oder z.B. vom Nachbarn dessen Hündin grade Welpen hat . Jeder hat dazu seine eigene Meinung . Bin gespannt wie ihr darüber denkt.
2010-07-23T06:10:59Z
Nicht falsch verstehen bitte : Ich habe Hunde ! Es geht mir um eure eigene Meinung . Danke
Sandra A2010-07-24T07:47:00Z
Beste Antwort
Meine Hündin kam damals mit sechs Jahren zu mir. Allerdings kannte ich sie schon seit sie ein Welpe war, die war bei meiner Schwester in einer Großfamilie aufgewachsen und ich wusste, sie kommt mit Kindern klar.
Letzes Jahr ist sie mit fast 15 Jahren gestorben.
Der Hund meines Freundes ist auch ein Asylhund, den haben wir von meinem Bruder übernommen.
Beide Hunde kommen/kamen aus einer Züchtung und sind/waren absolut gutmütig und gut erzogen.
Ein Hund aus dem Tierheim käme für mich nicht in Frage, unsere Familie ist sehr kinderreich und meine Erfahrung mit Tierheimhunden ist leider, dass man sie auf keinen Fall in die Nähe von Kindern lassen sollte. Man weiss nie, was diese Hunde so erlebt haben und wie sie in scheinbar normalen Situationen reagieren.
Auch Hunde aus dem Ausland kämen für mich nicht in Frage, aus dem gleichen Grund. Ich persönlich finde es auch sehr fragwürdig, aus allen Herren Ländern die Hunde einzufliegen, als hätten wir nicht so schon genug arme Geschöpfe, die keiner will.
Einen Welpen von Nachbars Hund, den ich kenne, wo ich vielleicht auch den Vater kenne, die Rassen bestimmbar sind und wo ich weiss, wie sie sozialisiert und behandelt wurden, würde ich ohne weiteres nehmen, da ich alle Voraussetzungen, die dieser Hund mitbringt kenne. Dabei habe ich auch nichts gegen Mischlinge, denn ein Hund ist kein Prestigeobjekt, wichtig sind nur die Charaktereigenschaften, die der Hund per Genetik mit sich bringt.
Ansonsten würde ich einen Hund vom geprüften Züchter holen, den ich sorgfältig ausgewählt habe, da kann ich mich über die Rasse schlau machen, weiss in etwa was auf mich zu kommt und kann die Risiken, was Charaktere, Krankheiten und Tierquälerei angeht zumindestens weitestmöglich einschränken.
Wahre Tierfreunde holen ihre Hunde aus dem Tierheim.
Alles andere ist Augenwischerei. Vom Vermehrer, egal, ob die in Männerbünden organisiert sind, oder im Ausland ihr Unwesen treiben, oder sich als ""Hobby""züchter bezeichnen, sich die Handelsware "Tier" zu holen, ist verantwortungslos hoch zehn.
Meine beiden, die ich momentan habe, sind aus dem Ausland. Der Rüde kam vor 9 Jahren aus den USA (seeehr lange Geschichte) und meine Hündin kam vor 2 Jahren über eine Tierschutzorga aus Griechenland zu mir. Habe die beiden im Internet gesehen und war gleich hin und weg.
Und NEIN es stimmt NICHT das alle Auslands-Tierschutzorgas nur so tun, als würden sie Hunde hier her holen, die wirklich Hilfe brauchen. Es mag auch schwarze Schafe geben aber die meisten Orgas wollen den Tieren wirklich helfen. Natürlich sind da auch immer wieder Welpen bei, da im Auslang häufig ganze Würfe in der Mülltonne entsorgt werden. Genauso werden aber auch alte und kranke Tiere gepäppelt und dann vermittelt.
Mein nächster Hund wird evtl. vom Züchter sein, da ich mich in eine bestimmte Rasse "verguckt" habe. Da muss ich aber noch mehr Infos sammeln.
Auf keinen Fall würde ich einen Welpen auf dem "Polenmarkt" oder ähnlichem kaufen. Genausowenig wie bei irgendwelchen "Hundegroßhändlern" von denen es in Deutschland leider immer mehr gibt. Diese Welpen sind meist todkrank und die Mutterhündinnen vegetieren unter erbärmlichen Bedingungen dahin.
In unser Tierheim hier würde ich keinen Fuß mehr setzen - die sind ohnehin nicht daran interessiert die Tiere zu vermitteln!!! (Sieht in der nächsten Stadt ganz anders aus.)
Wer im Internet Tiere kauft ist entweder dumm oder naiv, wer glaubt, daß es Organisationen dort gibt, die Welpen aus dem Ausland vermitteln, der ist blind. Tierheime sind die Ansprechpartner, meinen Hund habe ich vom Bauernhof gehabt, leider im Alter von 15 Jahren vor 6 Wochen verstorben, es war eine "Zufallsschwangerschaft" der Hütehündin, der Bauer hatte nicht gemerkt daß die Hündin "wuschig" war, ein superwuff war es. Züchter sind eigentlich seriös, wenn sie einer Voruntersuchung (vor Zahlung der Summe) mit der Vorstellung bei einem Tierarzt des Vertrauens einverstanden sind, Gleiches gilt für Hunde aus dem Ausland: Erst eine tierärztliche Untersuchung, dann Geld zahlen. Impfpässe sind so leicht zu fälschen! Also: Sollte es abgelehnt werden das Tier auf eigene Rechnung tierärztlich untersuchen zu lassen, ist es schlimm für das Tier,aber gut für die weiteren Tiere, denn dann kann man Betrug unterstellen, das beim Tierschutzbund melden und den Urhebern das Handwerk legen!
Ich hab meine von einer Tierschutzorga. Ursprünglich ist die aus Griechenland, war aber schon in der Deutschen Auffangstation. Da ich unbedingt ein Tier aus dem Heim oder aus dem Tierschutz haben wollte, habe ich im Internet rumgesucht, hab sie gesehen und wollte nur genau diesen Hund und sonst keinen.
Vom Züchter wollte ich nicht, da es meiner Meinung nach genug Hunde gibt, die nicht gewollt werden, da müssen nicht noch neue produziert werden, damit jemand Geld daran verdient. Dass es eine Griechin geworden ist, ist Zufall - wie gesagt, ich hab sie gesehen und gewußt, dass das MEIN Hund ist, bevor ich mehr über ihre Herkunft wusste.
Und ich habe mich nicht getäuscht, sie ist genau der Hund, der zu mir passt und macht mir viel Freude.