Welchen Sinn hat Fußball?

Ich habe noch die den Sinn von Fußball verstanden. Warum wird die ganze Welt verrückt wegen der WM? Was macht es für einen Unterschied, ob nun das eine oder das andere Land gewinnt?
Sogar die Zeit berichtet davon! Kann mir jemand erklären, warum?

2010-07-02T13:25:10Z

Keine einzige Antwort befriedigt mich. Außer vll die von Akki.

Anonym2010-07-02T12:35:13Z

Beste Antwort

Das Volk braucht Spiele und Brot, das wussten damals schön schon die Römer.
Spiele in diesem Umfeld sind "die Kriege des kleinen Mannes" ohne Blutvergießen sondern einfach zur Volksbelustigung.
Inzwischen ist es zu einer weltweiten Industrie der Werbung und der Medien verkommen.
ciao

Mauschi2010-07-03T08:23:59Z

@spelli kapaun : ihr 2 habt vollkommen recht

1. es gibt echt nur schrott im tv zb bb , gerichtts serien , unter uns, und dann noch die abend serien usw ....... "VERDUMMUNG" LS
2. auch das ist richtig ls was gibt es sinn zb sich zu schminken usw .....

das macht nur zb haut kaputt usw .... und frauen verstellen sich da geschminkt zu sein usw

3. fußball ist sport auch zum zeitvertreib, spaß zu haben , und was reales anstatt zb serien ......
nachrichten auch das ist auch keine Träumereien man sollte mehr zb nachrichten sehen als dieVerdummungs sachen.

und sport das istjedermanns sachen zb mag jemand handball, tennis, formel 1 , usw lieber als fußball , ich zb sehe gerne fußball , aber damen fußball sehe ich überhaupt nicht uns

mfg mauschi ls

@lmkicker2010-07-03T07:29:11Z

Da kannst du auch fragen: "Was ist der Sinn des Lebens"

DiStefano2010-07-02T22:07:38Z

Der Sinn liegt bei vielen Fans darin, dass sie sich mit einer Mannschaft aus irgendeinem Grunde identifizieren (z.B. eine Mannschaft, die die eigene Stadt repräsentiert) und deswegen anfeuern. Es geht dabei aber auch um Entspannung und mitfiebern. Und spielen oder andere im Wettbewerb miteinander zu sehen, hat schon immer sehr viele Menschen fasziniert.
Mit Sinn hat es vielleicht auch gar nicht mal zu tun, sondern mit Emotionen, die man wiederum nicht mit Sinn und Logik erklären kann.

Hans Wurst2010-07-02T20:30:06Z

Also zunächst ist Fußball eine Form der sportlichen Betätigung.
Es ist ein Mannschaftssport, der von allen Mitspielern einer Mannschaft volle Leistung fordert. Wenn einer Mist baut, leidet die ganze Mannschaft, genauso kann die Mannschaft aber auch von der guten Leistung eines Einzelnen profitieren.
Fußball ist mehr als nur "22 Leute, die hinter einem Ball herlaufen". Dahinter steckt sehr viel Taktik, Logik, Geschicklichkeit und zum Teil auch ein bisschen Glück, dass der Gegner einen Fehler macht.
In einer Mannschaft gibt es Spieler, die darauf trainiert sind, ihr eigenes Tor zu verteidigen (Torwart und Abwehr), Spieler die das Spiel nach vorne treiben und taktisch aufbauen (Mittelfeld) und es gibt Spieler, deren Aufgabe es ist, die Vorlagen aus dem Mittelfeld zu verwerten und Tore zu erzielen (Angriff oder auch Sturm/Stürmer genannt). Ein Abwehrspieler darf aber zum Beispiel auch mit nach vorne gehen und versuchen Tore zu schießen. Wenn dann aber ein schneller Gegenangriff kommt und der Abwehrspieler hinten fehlt, ist er dafür verantwortlich.

Wenn man versteht, wie das taktische Zusammenspiel funktioniert, ist Fußball ein beeindruckender Sport, der nicht nur den Spielern, sondern auch den Zuschauern Freude und Nervenkitzel bereitet.
In vielen Ländern der Welt genießt Fußball aus diesem Grund eine hohe Anerkennung und hat viele Anhänger. Durch die Vielzahl an Zuschauern wurde Fußball über die Jahre eine bedeutende Werbefläche für Unternehmen verschiedenster Branchen. Je besser eine Mannschaft spielt, umso gefragter und teurer sind deren Werbeflächen. Es geht im Fußball also auch um viel Geld.

Gerade bei Weltmeisterschaften wo verschiedene Nationen aus aller Welt gegeneinander antreten, hat Fußball sogar politische Auswirkungen und die Mannschaften repräsentieren ihre Heimatländer. Wenn zum Beispiel Ghana Weltmeister werden würde, würde der Staat Ghana und evtl. sogar ganz Afrika in der restlichen Welt an Ansehen gewinnen und viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Nach der WM 2006 in hat auch Deutschland an Ansehen in der Welt gewonnen und das hat unter Anderem Auswikungen auf die Wirtschaft, besonders auf Branchen wie z.B. Tourismus gehabt, also hängen davon, wenn man ganz weit denkt, auch Arbeitsplätze ab.

In Deutschland hat die WM 2006 eine große Euphorie ausgelöst. die deutschen Zuschauer waren stolz auf ihre Mannschaft und ihr Land. Dies blüht bei der WM 2010 nun wieder auf und sehr viele Leute verfallen wieder dem Fußballfieber.

Freu dich also einfach mit deinen Landsfrauen und Landsmännern und nicht alles schwarz sehen :). Fußball hat viel mehr positive als negative Seiten :)

In diesem Sinne drücke ich Deutschland morgen ganz fest die Daumen, damit die deutsche Bierindustrie weiter Grund zum Feiern hat ;).

Weitere Antworten anzeigen (13)