Warum so wenig Gras-Turniere?

Auf der ATP- & der WTA-Tour ist mir aufgefallen, dass es eigentlich sehr wenig Turniere auf dem Grasbelag gibt.
Bei den Männern gibt es 6 von insgesamt über 66 Turnieren (Eastbourne, s'Hertogenbosch, London, Newport, Halle und Wimbledon), bei den Frauen lediglich nur 4 von insgesamt 57 Turnieren (Eastbourne, s'Hertogenbosch, Birmingham und Wimbledon).
Aber warum?

Ich finde das Tennisspiel auf Gras wesentlich interessanter, weil es im Vergleich zu den anderen Belägen viel schneller geht. Punkte werden schneller gemacht und setzt somit eine richtige Spannung und Dynamik auf.

Würdet ihr euch auch gerne mehr Gras-Turniere wünschen?

Anonym2010-06-24T01:51:11Z

Beste Antwort

Der Rasen braucht viel Pflege,wächst langsam und gedeiht nicht so gut in warmen Ländern.Ist also nicht nur eine reine Kostenfrage

mbraun012010-06-25T16:37:22Z

Hallo,

der Rasen als Spielbelag ist bereits seit Jahrzehnten auf dem Rückzug bzw. seit sehr langer Zeit werden nur noch wenige Turniere darauf gespielt. Die Pflege ist aufwendig und kostenintensiv.

Malin2010-06-24T05:56:52Z

Rasenbelag ist ja auch eher die ausnahme. es gibt viel mehr sand als rasenplätze.
Aber wenigstens ist das größte Turnier auf Rasen ;)