Heisst es nun "die" Mail oder "das" Mail......?

Meiner Meinung nach: die Mail......
Das Mail hört sich für mich völlig falsch an.

2010-06-13T08:16:10Z

Tintensisch.... ganz geschickt gelöst von Dir... ;)

2010-06-13T08:31:05Z

Yakito...der englische Artikel lautet doch "the"
Lt. Duden ist eben beides richtig:
http://www.duden.de/suche/index.php?suchwort=das+Mail&suchbereich=mixed

2010-06-13T09:10:40Z

Yakito...nein, derjenige/diejenige sagt dann: "Ich habe eine mail erhalten"....also weiblich = die!
Oder wird gesagt ich habe mail erhalten? Nein! Da fehlt doch etwas.
"Ich habe ein Mail erhalten" - dies wäre die "das-Form".

2010-06-13T10:30:09Z

Yakido... Du kannst normal mit mir sprechen - ich bin nicht doof...comprende?

2010-06-13T10:43:42Z

Yakido...lt. Deiner Aussage heißt es also auch der Mail......
Na bitte, mach das doch.

Anonym2010-06-13T09:19:20Z

Beste Antwort

Ich zitiere:
"Neben dem weiblichen Geschlecht (die Mail) ist, vor allem in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz, ein neutrales Genus (das Mail) korrekt."

Allerdings gerate ich nun in einen Gewissenskonflikt: Obwohl Bayer, also in Süddeutschland wohnend, sage ich immer "die" Mail.
Kann man mir das nochmal durchgehen lassen?

PS: Normalerweise bin ich ein "Oberlehrertyp" ...,)
Also gebe ich nicht nach.

Anonym2010-06-13T17:25:04Z

Ich bin aus Bayrisch-Schwaben und auch bei uns sagt man DIE Mail. Also wenn man "das mail" irgendwo in Süddeutschland sagt, dann muss es sich um ein ganz kleines Fleckchen handeln.

Anonym2010-06-13T15:23:29Z

Ich glaube, das hängt von der jeweiligen Region, in der man lebt, ab.
Auf Schweizerdeutsch sagt man "das Mail", deshalb könnte ich mir gut vorstellen, dass es in Süddeutschland (vor allem Baden-Würthemberg) auch viele Leute gibt, die "das Mail" sagen. Weiter nördlich sagt man wie ich sehe offenbar hauptsächlich "die Mail".
Schlussendlich ist aber die ganze Diskussion etwas unsinnig. Denn keines von beiden ist fälscher oder richtiger. Denn "mail" ist ja ein Englischer Begriff und kommt somit ohne Artikel daher.

@ Fragestellerin:
Ja schon, aber es sagt ja wohl kaum jemand AUF DEUTSCH "the mail", oder? Und da "the" maskulin, feminin und neutrum in einem ist, ist es auch nicht möglich, diesem Artikel einen direkten deutschen Äquivalent gegenüber zu stellen. Dass laut Duden beides richtig ist, erstaunt mich nicht. Wie gesagt, das war ja auch meine Meinung. Je nachdem wo man lebt, sagt man entweder das eine, oder das andere. Theoretisch könnte man auch "der Mail" sagen. Tönt für uns zwar ungewohnt, wäre aber rein Sprachtheoretisch nicht fälscher als "die" oder "das".

@ Fragestellerin:
Du verstehst nicht, was ich meine. "The" ist ein UNGESCHLECHTLICHER Artikel. Denn er VEREINT weiblich, männlich und neutrum ALLES IN EINEM Artikel.
Deshalb ist weder "die", noch "das" noch "der" auf deutsch linguistisch falsch.
Man könnte sagen "ich habe eine Mail erhalten" (die)
man könnte AUCH sagen "ich habe ein Mail erhalten" (das)
und man könnte AUCH sagen "ich habe ein Mail erhalten, der mir von meinem Freund geschickt wurde." (der)
KEINES von diesen dreien ist falsch. Denn weil es im Englischen KEIN männlich, weiblich und sächlich gibt, ist es auch nicht möglich, Wörter mit ihrem Geschlecht 1 zu 1 auf Deutsch zu übersetzen!!
Dass wir "die" oder "das" benutzen ist völlig WILLKÜRLICH und zufällig. Es hat sich eben so eingebürgert. Wir könnten geradeso gut "der" benutzen.
Comprende??

?2010-06-13T15:21:24Z

Ich würde sagen es heißt die Mail. hört sich gut an. =)

@lmkicker2010-06-13T15:21:11Z

Die Mail aber das Mehl ;-)

Weitere Antworten anzeigen (8)