Rund um den Kohlenstoff?
Hallo, ich habe mehrere Aufgaben bekommen und nun habe ich ein paar Fragen dazu an euch.
1. Gib drei Kohlenstoffverbindungen an, die in der Natur vorkommen.
Antwort:
a)Kohlenstoffdioxid (CO2), da es von den meisten Lebewesen ausgeatmet bzw bei Pfalnzen für Photosynthese wichtig ist.
b)Calciumcarbonat bildet heutzutage schon ganze Gebirge (z.B.Kalkstein)
c)Kohlensäure H2CO3
----->Zu c) Kommt Kohlensäure wirklich in der Natur vor? Soweit ich weiß ist es ja ein Gemisch mit Wasser und gelöstem CO2?!?!
2. Beschreibe den natürlichen Kohlenstoffkreislauf.
Durch die Sonne verdunstet ein großer Teil Wasser, dadurch entsteht C02.
Außerdem werden mit Hilfe von Sauerstoff, welcher bei der Fotosynthese ensteht fossile Brennstoffe (Öl, Benzin, Holz....) verbrannt und neues CO2 gelangt in die Atmosphäre. Das
CO2 wird mit Wasser gebunden, aus diesem Grund entstehen Wolken. Von den Pflanzen wird CO2 und Wasser aufgenommen um Fotosynthese zu betreiben, aus diesem Vorgang entsteht Sauerstoff. Die verdorbenen Pflanzen werden als fosiler Brennstoff an die Erde weitergegeben. Nun beginnt der Kreislauf wieder von Vorne.
--> Habt ihr noch Tipps oder Anregungen?
3. Weshalb stört das Verbrennen fossiler Energieträger den natürlichen Kohlenstoffkreislauf, das Verbrennen von Holz dagegen nicht?
--> Hier habe ich bis jetzt noch keine Idee, könnt ihr mir da helfen?
Vielen Dank schon einmal im Voraus, genießt die Sonne noch ein wenig ;-)