Welches AntiVirus programm?

Also ich wollte fragen welches anti virus programm ihr mir empfehlt.Früher hatte ich Avira Antivir aber mein Computer wurde formatiert und jetzt will ich ein neues antivirus programm installiren.Ist avira antivir gut also soll ich das nochmal installieren oder empfehlt ihr mir ein besseres.Wäre gut wenn das programm kostenlos wäre.

Web-Man2010-04-26T07:01:06Z

Beste Antwort

Gute & kostenlose Anti-Viren-Programme sind AntiVir, AVAST, AVG, PC Tools AntiVirus, Microsoft Security Essentials und Panda Cloud:
http://www.chip.de/downloads/AntiVir-Free-Antivirus_12998486.html
http://www.chip.de/downloads/avast-4-Home_13010163.html
http://www.chip.de/downloads/AVG-Anti-Virus-Free_12996954.html
http://pc-tools-antivirus.softonic.de/
http://www.chip.de/downloads/Microsoft-Security-Essentials_37024589.html
http://www.chip.de/downloads/Panda-Cloud-Antivirus_36317595.html

Was nehmen?
Einfach das, das dir am meisten zusagt!
Hier eine kleine Entscheidungs-Hilfe durch die Nennung von Vor- und Nachteilen gängiger Anti-Viren-Programme (von denen ich nur Comodo Internet Security und ClamWin nicht empfehlen kann; Ersteres schützt nämlich mangelhaft und ist schwer bedienbar; und Letzteres eignet sich aufgrund des fehlenden Hintergrund-Wächters höchstens als Ergänzung zu einer Profi-Sicherheits-Lösung, aber nicht als Ersatz einer "richtigen" Anti-Viren-Lösung)...

AntiVir, Stärken & Schwächen:
+ Sehr guter Schutz
+ Wenig Leistung benötigt
- Werbung bei Updates
- Teilweise langsame Updates

AVAST, Stärken & Schwächen:
+ Befriedigender Schutz
+ Wenig Leistung benötigt
+ Eine überarbeitete Benutzer-Oberfläche
- Registrierung erforderlich

AVG, Stärken & Schwächen:
+ Noch guter Schutz
+ Link-Scanner
- Der Link-Scanner bremst das Surfen aus

PC Tools AntiVirus, Stärken & Schwächen:
+ Wenig Leistung benötigt
+ Geringe Programm-Grösse
- Nur mittelmässiger Schutz

MSE, Stärken & Schwächen:
+ Guter Schutz
+ Leicht bedienbar
- SpyNet: Daten werden an Microsoft gesendet

Panda Cloud, Stärken & Schwächen:
+ Guter Schutz
+ Leicht bedienbar
+ Wenig Leistung benötigt
- Sendet Daten an Panda

Comodo Internet Security, Stärken & Schwächen:
+ Verhaltens-Analyse
- Mieser Schutz
- Nicht leicht bedienbar

ClamWin:
+ Wenig Leistung benötigt
+ Als Ergänzung zu einer "richtigen" Anti-Viren-Software geeignet
- Weil es keinen Wächter hat, deswegen als einzige Schutz-Software nicht zu gebrauchen
- Miese Erkennungs-Raten
- Auf Englisch

PS: Wenn du auf eine andere Anti-Viren-Software umsteigen willst, dann musst du einiges beachten.
So sollte man immer vorgehen, um zu einer anderen AV-Software zu wechseln (halte dich daran, falls nun, nach der OS-Neu-Installation, schon wieder ein Anti-Viren-Programm installiert ist)...

1.) Zunächst die Installations-Datei des neuen Anti-Viren-Programms herunterladen.

2.) Hier das passende Removal-Tool zum momentan installierten Anti-Viren-Programm herunterladen:
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Kurse-Software-Virenschutz-Entfernungsprogramme-2887411.html
Alternativ den "AppRemover" (kostenlos) nehmen; sofern kein Removal-Tool angeboten wird, ist das für einen sauberen Umstieg Pflicht >
http://www.chip.de/downloads/AppRemover_37895134.html

3.) Die Internet-Verbindung trennen.

4.) Das jetzige AV-Programm de-installieren.
So geht´s: [Windows-Logo-Taste] + [R] drücken, "appwiz.cpl" eingeben und die Eingabe-Taste drücken.
Auf den Eintrag des loszuwerdenden Software klicken, einen Klick auf dessen Entfernungs-Button tätigen und den weiteren Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Solche User, die sich aufgrund keines existierenden Removal-Tools den AppRemover heruntergeladen haben, können statt Schritt 2 und 3 auch gleich den AppRemover zum rückstandsfreien Entfernen nehmen.

5.) Das Removal-Tool ausführen, um die De-Installation per Entfernen letzter Reste zu komplettieren.
Alternativ den AppRemover ausführen, sofern die appwiz.cpl zum De-Installieren in Schritt 2 eingesetzt wurde, um damit verbleibende Reste zu tilgen (dazu die Option zum De-Installieren, und nicht die Option zum Beseitigen De-Installations-Reste, einsetzen).

6.) Das neue Anti-Viren-Programm über dessen heruntergeladene Set-up-Datei installieren.

7.) Wieder eine Verbindung zum Internet herstellen.

8.) Ein Update der neuen Software machen.

Scherif2010-04-26T08:06:26Z

ich hab norton 360 4.0
die letzte version funktioniert echt super und hat viele funktionen

Düni2010-04-26T07:28:50Z

ich benutze microsoft security essentails (kostenlos auf www.microsoft.de) bin damit sehr zufrieden

GENERAL2010-04-26T06:52:34Z

Kapersky, Panda, G Data, Mc Affee, die meissten sind nur durch 30 Tage Test zu bekommen, Norton Internet scurity auch mal für 30-90 Tage.
Aber der Avira Antivir von chip de ,computerbild, ist kostenlos aber auch nicht schlecht kenne viele die das haben,mein Sohn habe ich es auch aufgezogen.
Manchmal solltest dir Computerheftchen Kaufen da gibts von Kapersky als mal für ein Jahr den Vollversionsschlüssel der von Computerbild.de dann bereitgestellt wird und sogar verlängerbar habe ich auch schon benutzt war alles perfekt und hat mich null cent gekostet ausser das Heft mit Cd.
Aber wie gesagt das Avira kannst auch behalten.

Gruss
General

Sarah :]2010-04-26T06:44:55Z

also ich hatte mal kaspersky (das wurde mir als "momentan bestes auf dem markt" empfolen) ... aber irgendwie hatte ich trozdem alles voller viren und so. Momentan benutze ich norton und bin damit total zufrieden! ... kaspersky war recht teuer, aber norton ist glaube ich frei

Weitere Antworten anzeigen (10)