Die Anhänger welcher Religion sind am glücklichsten?

Da ich selbst nicht wirklich viel mit Religion anfangen kann und auch so glücklich bin, möchte ich gern wissen, welche Religion für den Gläubigen am nützlichsten ist. Antworten sowohl aus eigener als auch aus beobachtender Sicht erwünscht!

2010-04-06T10:34:02Z

Bin nicht auf Glaubenssuche, interessiert mich bloß so. Übrigens stimme ich zu, m.e. nach sind Atheisten/ Nichtreligiöse relativ gesehen am glücklichsten.

Anonym2010-04-06T11:11:12Z

Beste Antwort

Ich denke mal, um glücklich zu sein, bedarf es nicht unbedingt einer Religion! Ansonsten glaube ich, dass eine Religion mehr Pflichten auferlegt als das Glücklichsein! Man wird schnell abhängig von Verpflichtungen, wenn man ein religiöses Leben praktiziert! Aber Glück will nicht ge/erzwungen werden!

Viele sagen ich bin katholisch, evangelisch usw., aber leben praktisch nicht unbedingt nach diesem religiösen Glauben im Alltag!

Gelassener2010-04-06T13:01:59Z

Die Frage ist an sich Unsinn,welches Gremium sollte unter welchen Gesichtspunkten hier eine Aussage treffen und wenn ein Gläubiger mit seiner Religion nicht glücklich wäre,würde er sie verlassen!
Ob ein Mensch glücklich ist,hängt immer mit den Ansprüchen zusammen,die er an das Leben stellt und wie es ihm gelingt diesen Ansprüchen gerecht zu werden!
Und glücklich sein kann man mit oder ohne Religion!

Eigentlich hatte der alte Fritz doch recht:
Am 22. Juni 1740 schreibt er „Jeder soll nach seiner Façon selig werden“

krummelas2010-04-06T12:01:04Z

Ich habe gerade in einem Katechismus der Diözese Trier von 1853 geschmökert. Und festgestellt, daß die Beschreibung der 10 Gebote fast genau dieselbe ist wir 100 Jahre später (da war ich kindliches Opfer der Religionslehrer, die uns die "Folgen der Sündhaftigkeit" eintrichterten, natürlich nicht ihre eigene.....). Da wird einem angst und bange, wenn man z.B.liest, daß jeder "unschamhafte Gedanke" die ewige Verdammnis bringen wird.
Man kann sich kaum vorstellen, daß arglose und sensible Gemüter angesichts solcher Horrordrohungen noch unverkrampft und locker den Alltag und ihr Leben samt seiner Erotik genossen haben können.Heutzutage ist dieser ungeheure Druck von den kindlichen Gemütern genommen, dafür aber müssen sie täglich den Wettlauf um die aktualisierte elektronische Medienpräsenz innerhalb ihrer Cliquen bestehen, um der Ächtung als Hinterwäldler zu entgehen. Es gibt jede menge Versatzstücke von Ersatzreligionen, die heute verhängnisvoll sein können. Allerdings ist das nicht auf das Chrstentum beschränkt. In den Entwicklungsländern betet man großenteils die "Segnungen des amerikanischen Kapitalismus" fast kritiklos an und übernimmt alle unseligen und gefährlichen Unsitten des ungehemmten Konsums und der Umweltzerstörung.
Da ist die Frage nach Glück durch Religion zwiespältig - weil die Bandbreite von gesellschaftlichen Strömungen nur teilweise von den jeweiligen Lehren abhängt. Vielmehr ist es ein weltweiter Sog zu einer industriell geprägten Scheinmoral und weitgehend rücksichtsloser Lebensweise, die medial ungeheuer rasant alle Lebensbereiche erfaßt und vereinheitlicht.Dabei wird Glück als Droge teuer und unablässig als käuflich in die Hirne eingehämmert- ein krasser Gegenentwurf zu den religiös gerägten Glücksbegriffen.

Anonym2010-04-06T11:13:20Z

Keine , denn "Religion ist dumm und macht Dumm .

Du darfst glücklich sein nicht mit dümmlicher "religiöser" "Glückseeligkeit" verwechseln .
Den Verstand abschalten , sich auf eine kindlich-naive "Glaubens"-Welt einlassen und die Realität mittels "religiösen" Scheuklappen ausblenden kann ich nicht als Glück begreifen .

Ich bin als Atheist glücklich , wenn sich meine Enkel freuen mich zu sehen . Dann weiß ich das ich meine Gene und meine Erziehung weitergegeben habe und nicht vergebens lebte .
Und solange ich noch lebe , weiß ich das keiner meiner Enkel von einer "Religion" eingefangen werden wird .

Sunnyflower2010-04-06T09:53:56Z

Alle und Keine. Wer Gott wirklich liebt, braucht keine Religion. Wer fanatisch ist, ist mit sich selber unglücklich und versucht alle zu ändern. Wer glaubt ist seelig. So gibt es auf diese Frage keine wirkliche Antwort.

Weitere Antworten anzeigen (21)