Gasanschluss wieder in Betrieb nehmen?

Hallo,

wir haben im Haus noch einen alten Gasanschluss liegen, der vor über 20 Jahren abgeklemmt und seit dem nicht mehr genutzt wurde. Jetzt überlegen wir unsere Heizung auf Gas umzustellen um bräuchten dazu natürlich wieder einen Gasanschluss.
Weiß zufällig jemand ob man den alten Anschluss wieder reaktivieren kann? Was wird das wohl kosten? Wer ist das der Ansprechpartner, die Stadtwerke?
Der Gasversorger ist noch nicht klar, sicher ist jedoch, dass es nicht die kommunalen Stadtwerke sein sollen.

Grüße,
Sebastian

schleich_er2010-03-16T06:23:33Z

Beste Antwort

Bei den Stadtwerken liegst du richtig. Die arbeiten mit Handwerkern zusammen und müssen den Gasanschluß abnehmen. Kosten kann ich aber leider keine nennen.

helmut b2015-07-17T08:59:23Z

Die alten Leitungen sind meist nicht mehr dicht. Es müssen höchstwahrscheinlich neue Leitungen verlegt werden. Je nach Betriebsweise kann eine elektrische Hochtemperaturstrahlundsheizung sogar günstiger sein. Man muss immer die Gesamtkosten betrachten. Dazu gehören auch die Wiederherstellungskosten am Ende der Laufzeit und insbesondere auch die Finanzierungskosten für das eingesetzte Eigenkapital. Für eine Investition in ein Unternehmen, das in 15 Jahren mit Sicherheit am Ende ist, gibt es gewiss eine höhere Dividende als 5%. Bei häufigerem Kurzzeitbetrieb in einer Praxis war eine einfache elektrische Umwälzheizung sogar günstiger. Auch in der Übergangszeit mit geringen Leistungsanforderungen könnten sich Vorteile ergeben. Bei Strahlungsheizungen mit hohen Temperaturen trocknen auch die Wände. Dadurch werden die Wärmeverluste geringer. Wegen der höheren Wandtemperatur kann die Lufttemperatur abgesenkt und eine höhere Feuchte zugelassen werden. So vermindern sich auch die Lüftungsverluste. Ein Versuch lohnt sich.

Siggi2010-03-17T13:57:45Z

Wenn du es bei den Stadt-werken machst und dann auch kunde wirst, bleibt der preis für wiederanschluss eigentlich im Rahmen, ob du dann später wechselst ist ja dann deine entscheidung.
Als mieter würde ich nach spätestens einem jahr wechseln, als Hausbesitzer ist es ungünstig genau wie mit dem Strom, den als "Fremdkunde" musst du bös drauflegen wenn mal was ist.


LG Siggi

Sprendlinger2010-03-16T08:36:55Z

Die Stadtwerke ist dafür zuständig. Denke aber daran, dass es bei "Kunden" oftmals billiger ist als bei Nichtkunden

Anonym2010-03-16T06:26:33Z

Ansprechpartner sind die Stadtwerke, egal wer nachher liefert. Ganz wichtig! Das darf nur von Fachbetrieben mit Lizenz gemacht werden. Steht ja auch nicht fest ob da noch Power drauf ist? tüüs