Heizkörper sehen im Raum immer unschön aus, wenn ich aber eine lange Gardine drüber ziehe, wird der Raum m. E. nicht so richtig warm. Was empfehlen die Heizungsexperten. Kann man ruhig eine lange Gardine nehmen, oder nicht? Manche Heizkörper haben ja auch eine Verkleidung, das müsste doch auch zu einem Wärmestau dahinter führen.
Wer von euch hat damit Erfahrung?
2010-03-12T01:39:33Z
Bisher habe ich auch noch nie (außer im Sommer) eine Gardine über der Heizung gehabt, da ich gern an meine Geldbörse denke :-)
Anonym2010-03-12T16:32:55Z
Beste Antwort
ja da hast du recht, der raum wird wirklich nicht warm wenn eine gardine vor der heizung hängt.... ich selber ziehe meine gardine auch über die heizung weil ich die im raum auch immer so unschön finde... allerdings heize ich nicht rund um die uhr....immer nur ein paar std am tag und das reicht dann auch und in der zeit habe ich die gardinen immer auf... wenn die heizung aus ist können die gardinen wieder schön davor ausserdem achte ich immer auf geschlossene türen so bleibt es immer schön warm im raum. vieleicht wäre das ja eine lösung für dich!!! denke mal eine lakierte heizung wird dir da nicht helfen weil du ja geschrieben hast das diese ummer unschön aussehen (was ich nachvollziehen kann) hoffe ich konnte dir ein wenig helfen... viele liebe grüße
Meine Gardine ist fast immer zur Seite geschoben. Es gibt bei geschlossener Gardine und noch mehr bei Verkleidung einen Wärmestau, der das Aufheizen mindert und zu höheren Kosten führt.
Gardine als Abdeckung vor dem Heizkörper ist äuÃerst schlecht. Wenn der Heizkörper wirklich unschön aussieht, sollte er mal neu lackiert werden. Wenn Du einen Heizkörper mit Wärmemesser zur Heizkostenabrechnung hast, zahlst Du bei abgedecktem Heizkörper sogar zuviel Heizkosten. . Warum?: Der Heizkörper erwärmt die Raumluft, die UNGEHINDERT an ihm vorbeiströmt.