Eine Frage zu Gai Shan = Kai Zen?

Mal ne Frage an alle.

Das die Japaner Kaizen in die Wirtschaft eingebunden haben ist klar (1986 Toyota, oder?). Das dafür Chin. zeichen verwendet werden auch.
Das die Chin. schon sehr sehr lange den Begriff gai shan ( 改善 ) kennen ist auch klar.

Aber hatten die Japaner parallel dazu von Anfang an eine Ähnliche Bezeichnung oder wurde Sie dem Chinesischen entnommen?
Wenn es vom Chinesischen Übernommen wurde für was war "gai shan" dann in Cn gebräuchlich, da es ja in der Wirtschaft anscheinend nicht wirklich praktiziert worden ist, oder?
Und seit wann gibt ungefähr den Begriff "Gai shan" in China?

Vielen Dank für Infos im vorraus

2010-02-25T01:09:13Z

Ich hatte woanders auch noch mal nachgefragt und es hat sich herausgestellt das GaiShan schon seit mind. 2000 Jahren gebräuchlich ist (zurückverfolgbar bis zur Han-Dynasty, soweit ich das nu weiss) allerdings aber eher damit die Veränderung zum besseren Menschen, also der ethisch-, moralische Aspekt, angesprochen worden ist; aber nicht die Wirtschaft trotz damaliger Hochkultur.

2010-02-25T01:12:18Z

Das es chinesische Zeichen sind liegt wohl daran, das sich die japanischen Schriftzeichen erst ca. 400 n.Chr. entwickelt haben.

Ferenc2010-02-24T23:23:55Z

Beste Antwort

Dass die Amerikaner "derivative" in die Wirtschaft eingebunden haben, ist klar.
Dass dafür ein französisches Wort verwendet wird, auch.
Dass die Franzosen schon sehr, sehr lange den Begriff "dérivatif" kennen, ist
auch klar.
Aber hatten die Amerikaner parallel dazu von Anfang an eine ähnliche Bezeichnung,
oder wurde sie dem Französischen entnommen?
Wenn es vom Französischen übernommen wurde, für was war "dérivatif" dann im
Französischen gebräuchlich, da es ja in der Wirtschaft anscheinend nicht wirklich
praktiziert worden ist, oder?
Und seit wann gibt es ungefähr den Begriff "dérivatif" in Frankreich?

改善 ist ein ganz übliches chin. Verbalsubstantiv für "Verbesserung", das auch -
sicher in der uralten Zeit - in die jap. Sprache Aufnahme fand.

MfG

zweiholz2010-02-23T07:13:41Z

In Japan werden 'Kanji' in etwa so verwendet wie in Europa Kunstwörter aus Griechisch und/ oder Latein: Telephon, Mikroskop, Autogramm...

Mehr weiss ich auch nicht darüber...