Wie könnte man die drei Buchstaben F D P übersetzen? Also ab morgen?
Politiker sind ja dafür bekannt, in der Interpretation der Realität eine mitunter überraschende Kreativität an den Tag zu legen. So heute morgen im Deutschlandfunk eine Funktionärin der FDP (bisher Freie Demokratische Partei), die auf die Frage, wie ihre Partei aus dem Umfragetief herauskommen wolle, antwortete, man müsse da eben noch zulegen. Die Menschen wollen das so.
Um die Ziele der Partei noch deutlicher herauszuarbeiten, wurde nun auch eine Umbenennung angedacht. Erwogen wurde dabei das seit längerem brachliegende Kürzel KPD (hier: Käuflichste Partei Deutschlands) ebenso wie das freigewordene PDS (nun: Partei der Steuerflüchtlinge). Obwohl man damit das Bild einer sympathischen, sich offen zu sich selbst und ihrer Kundschaft bekennenden Kleinpartei vor Augen hatte, wurden die Vorschläge von der Parteibasis mit Mehrheit abgelehnt, man befürchtete gewisse irritierende Assoziationen.
Auch aus traditionellen Gründen, wolle man gern bei den drei Buchstaben F D P bleiben, offen blieb, wie die vollständige Bezeichnung zukünftig lauten solle.
Helft ihnen, welche Vorschläge habt ihr, dieses Kürzel mit neuem - und sogar realistischem - Leben zu füllen?
Wofür stehen diese drei Buchstaben zukünftig?