20W 12 Volt Halogen GU5.3 gegen 2,7 Watt 12 Volt LED Lampe ausgetauscht. Licht geht nicht an. Warum nicht?

Hallo,

ich habe in der Diele 3 Halogen-Spots mit jeweils einer 20 Watt (12 Volt) Lampe drin.
Diese wollte ich eben gegen 2,7 Watt (12 Volt) Led-Lampen (auch mit der GU5.3 Fassung) austauschen. Allerdings geht dann nur für etwa eine halbe Sekunde das Licht an.

Wenn ich allerdings zwei LED-Lampen und eine alte Halogenlampe in der Decke lasse, bleibt das Licht an. Es ist unabhängig, an welcher Fassung welche Birne eingebaut ist.

Hat jemand eine Idee, woran das liegt, bzw. was ich tun kann?
Ist es im Zweifelsfall möglich diese eine Halogenlampe drin zu lassen und die anderen beiden LED-Lampen drin zu lassen oder fliegt mir dann irgendwann der Trafo, der wahrscheinlich in der tiefergezogenen Decke versteckt ist, um die Ohren?

Danke schonmal für eure Antworten!

Werner1000002010-02-06T02:46:12Z

Beste Antwort

Es liegt wohl am Trafo.
Elektronische Trafos brauchen eine mindest Abnahme an Leistung. Auf den Trafos steht meist drauf zB. für 15 - 60 Watt.
Bei den gewickelten Trafos (die sind schwerer spürbar) hast du dieses Problem nicht.
Hatte ähnliche Probleme

?2010-02-07T13:23:10Z

Dein Trafo in der Zwischendecke braucht eine bestimmte Grundlast weil es sich wahrscheinlich um ein Schaltnetzteil handelt. Entweder 20w Halogenlampe lassen oder Lastunabhängigen trafo kaufen. Gibts bei Conrad Electronics oder im Baumarkt

Anonym2010-02-06T20:28:27Z

du hast einen elektronischen trafo eingebaut dieser benötigt eine gewisse belastung um zu funktionieren

du mußt den trafo gegen einen gewickelten trafo auswechseln dann gehts

alte belastung 60 watt

3 x 2,7 watt = 8,1 watt geht nicht

Herr Enwald2010-02-06T12:31:25Z

Da hat Werner100000 völlig Recht. Der Trafo ist Leistungsabhängig, d.h. es muß ein gewisser Strom fließen und das setzt einen bestimmten Widerstandswert voraus. Dieser wird von den LED's nicht erbracht. Deshalb gibt der Trafo keine Ausgangspannung ab.