Wer macht mit, die großen Kaffeeröster zu boykottieren?

Tchibo, Melitta und Dallmayr haben Preisabsprachen betrieben und den Verbraucher dadurch 4,8 Mrd Euro mehr zahlen lassen als sie eigentlich müssten. Nun müssen sie als strafe 160 Mio. Euro deswegen zahlen. Das finde ich ja lächerlich. Mindestens 5 Mrd € müssten sie den deutschen Verbrauchern zurückzahlen. Wer macht mit beim Boybott, damit diese Verbrecher wenigstens ein bisschen mehr büßen?

Anonym2009-12-23T01:23:22Z

Beste Antwort

Wenn man sich überlegt, dass ein Pfund Kaffee im Laden mitunter weniger als drei Euro kostet, und dass davon über ein Euro als Kaffeesteuer und außerdem noch die Märchensteuer bezahlt werden, dann kann man sich ungefähr ausmalen, wie hochwertig das Produkt sein muss und wie die Erzeuger ausgebeutet werden.

Aber der Grund dafür, dass ich schon lange keine Produkte der Großröster mehr kaufe, ist dann doch ein anderer, ganz egoistischer. Mir schmeckt der Kaffee von "meiner" Rösterei einfach besser. Auch wenn das Pfund so um die acht Euro (oder mehr) kostet. Was Kaffee angeht, finde ich Geiz völlig ungeil.

Anonym2009-12-25T01:57:17Z

Stört mich nicht, bin seit vielen Jahren Teetrinker.

Norrie2009-12-23T07:39:44Z

Also ich schlürf jetzt ne Tasse Kaffee und frage mich was du erreichen willst.

Aber wenn du meinst werde ich die nächsten 5 Tage keinen Kaffee kaufen. Versprochen.

Lisa P2009-12-23T01:30:15Z

Du lebst hier in Deutschland und da funktioniert kein Boykott, egal für was.

Mit uns kann mans ja machen...

duçkÿ2009-12-22T17:46:49Z

keine lust habe andere sorgen

Weitere Antworten anzeigen (7)