Eigenen PC als Router nutzen?

Ich gehe per UMTS via USB-Adapter online. Da ich keinen UMTS-Router habe, muss ich wohl über das Netzwerk meinen anderen Rechner online bringen. Ich habe bereits hie und da im Netz gewühlt.

Momentan ist der "Host" Rechner, als Gateway beim "Client" eingetragen. Über die Internetverbindung habe ich die Heimnetzwerkleitung freigegeben. DHCP ist aktiviert. Leider holt sich wie es aussieht der "CLIENT" sich nicht die IP vom Internetrechner.

Warum komme ich nicht online??
Danke

2009-09-27T01:14:18Z

Als ob ich das nicht schon alles gemacht hätte. Ihr wiederholt nur, was ich schon geschrieben habe. Der Client kann den Host anpingen, Daten transferieren, sich aber nicht eine IP holen! Ich hab es entweder per DHCP versucht und er hat keine IP zugewiesen bekommen oder die IP fest vergeben und trotzdem gings nicht. Als ich dann IPCONFIG /renew gemacht habe, kam die Meldung: "Es sind keine TCP/IP gebundenen Adapter für DHCP aktiviert"

M. ''L.'' R.2009-09-26T02:16:25Z

Beste Antwort

Unter Ubuntu wär das eine Leichtigkeit!

Aber unter Windows... viel Glück.
______

Selber daumen runter.

Ich hab recht und ihr net.

Unter Ubuntu geht man einfach oben auf das Symbol für die Netzwerkverbindungen, rechtsklick und auf einstellen (oder so), sucht sich die Verbindung raus an die man den Internetzugang weiterleiten will, und wählt als Verbindungsmethode "Gemeinsam mit anderen Rechnern" (oder so).

Das schafft man in 5 Sekunden.

(Für die technisch fixierten Leute: Dann wird automatisch ein DHCP- und DNS-Server auf der Verbindung gestartet, und Anfragen weitergeroutet, damit das reibungslos funktioniert)

lacy48_122009-09-26T09:31:30Z

Am besten ist in diesem Fall ICS zu verwenden.
Dabei bekommt der Host die IP 192.168.0.1 und der zweite Rechner die IP 192.168.0.2
Hier mehr zudiesem Thema:
http://de.wikipedia.org/wiki/Internetverbindungsfreigabe
http://www.chip.de/artikel/Internet-Connection-Sharing_12805003.html

Anonym2009-09-26T09:08:12Z

Versuch es ohne DHCP. Stelle beim Host Rechner eine feste IP ein und trage diese beim Client als Gateway und DNS Server ein. Für den Client solltest du auch eine feste IP einrichten.

z.B.

Host Rechner:

IP: 192.168.1.1
Sub: 255.255.255.0


Client:

IP: 192.168.1.10
Sub: 255.255.255.0
Standartgateway: 192.168.1.1
DNS-Server: 192.168.1.1


Du hast ja auf dem HOST Rechner keinen DHCP Server laufen deswegen kann sich der Client keine IP beziehen.

Dann musst du die "Internetverbindung" freigeben.

Wenns nicht geht stell beim HOST als DNS und Standartgateway 192.168.1.1 ein.