Melodische Dreiklangsbrechung und Akkordbegleitung?
hallo. ich brauche dringend hilfe bei musik! 1. Was ist eigentlich Melodische Dreiklangsbrechung und Akkordbegleitung? Was muss man da tun? 2. Tonika, Dominante, Subdominante. Was ist das? 3. Umkehrungen. Wie funktioniert das?
bitte leicht erklären für jemanden, der leider gar keine ahung von den sachen hat. dankeschön :)
...2009-09-23T23:31:35Z
Beste Antwort
schau mal da auf Seite 2: http://www.macteacher.net/Intervalle.pdf da wird die mel. Dreiklangsbrechung an einem Schlager sehr schön erklärt. Im Prinzip heißt es, dass ein Dreiklang nicht gleichzeitig gespielt wird, sondern die Töne nacheinander gespielt werden - wie eine Melodie. Ich erklär`s mal an einem Beispiel: Die Tonleiter in C-Dur besteht aus den Tönen C,D,E,F,G,H,A Der "Grundakkord" in C-Dur (auf dem 1. Ton - der 1. Stufe = Tonika) wäre C,E,G auf der Dominante ( dem 5. Ton - der 5. Stufe) G,H,D auf der Subdominante (dem 4. Ton - der 4. Stufe) F, A, C siehe: http://www.matthies-koehn.de/harmonielehre/html/dur.html diese Dreiklänge (und jeden anderen Dreiklang) kann man gleichzeitig spielen - eben als Dreiklang - oder nacheinander - als melodische Dreiklangbrechung. Man kann sie aber auch "umkehren" d.h. wieder am Beispiel C-Dur, dass man den Dreiklang C,E,G "umkehrt" indem man mit dem E beginnt und das C hintenran hängt - also: E,G,C das Ganze kann man dann nochmal "umkehren" indem man wieder mit der mittleren Note beginnt und die 1. hintendranhängt - also: G,C,E
hi also eine dreiklangsteilung ist einfach ein auseinander genommener dreiklang bei dem die Töne nun nacheinander gespielt werden Beispiel: g (alle gleichzeitig gespielt) e c jetzt: g - e - c (nacheinander gespielt) Akkordbegleitung ist meineserachtensnach einfach die begleitung mit akkorden(ein zusammenklang von zwei oder mehreren aufeinander aufgebauten Terzen)
2. Tonika, Dominante, Subdominante du hast in einer tonleiter immer eine festgelegte Tonika, Dominanteund Subdominante
Tonika der 1. Ton Dominante der 5. Ton Subdominante der 4. Ton in der u,mkehrung verschieben sich diese töne einfach zwei stufen tiefer
Beispiel : Tonleiter T SdpDpSd D Tp c - d - e - f - g - a - h - c
T: Tonika Sd:Subdominante D:Dominante
Bein der Umkehrung : Tp:Tonika parellele Sdp:Subdominanteparallele Dp:Dominanteparallele