Mein Fahrzeug ist Schekcheftgepflegt. Es ist ein Citroen Xsara Picasso mit einem Ersatzrad unter dem Heck. In den Inspektionsberichten ist jeweils ein Haken, dass der Zustand der Reifen und des Ersatzrade kontrolliert wurde. Aber woraus besteht die Kontrolle? Wir haben nämlich heute das Problem, dass es mehr möglich ist, das Ersatzrad abzunehmen. Es ist festgegammelt. Die Gewindeschraube ist so stark korodiert, dass sie sich nicht mehr lösen lässt. Gefettet war sie offenbar nicht. Da wir das Fahrzeug fabrikneu gekauft haben und immer in der vertragswerkstatt in inspektion gebracht haben, fragen wir uns nun, ob unsere werkstatt geschlampt hat.
2009-09-23T09:30:17Z
mir stellt sich außerdem die frage ob es denn möglich ist den reifendruck des rades zu kontrollieren ohne das rad zu entnehmen. also quas auf der hebebühne und von unten dann die reifendruckkontrolle machen. wenn das nicht möglich ist, dann kann ich meiner vertragswerkstatt leicht beweisen, dass sie das nie durchgeführt haben.
gabriele starck2009-09-23T10:45:06Z
Beste Antwort
kann das sein das du zu heiss geduscht wurdest????
Seid Ihr Mitglied beim ADAC? Oder einer entsprechenden Organisation? Die helfen Euch bestimmt weiter.
Das Ersatzrad wurde definitiv nicht geprüft. Zur vernünftigen Pflege gehört der Luftdruck und die Sichtprüfung. Das kann ja nicht stattgefunden haben. Laà Dir unbedingt das Ersatzrad einmal aus der Halterung lösen. Wenn Du eine Panne hast, kommst Du ja gar nicht dran!
wenn man von unten auf das Ventil hinkommt ( normal nein weil sonst der ganze Dreck in Felge gesammelt wird ) ist prüfung des Reifendruck möglich wenn laut Wartungsplan Ersatzrad Check gefordert wird dann sollte Werkstatt das Rad auch mal ausbauen weil das Rad könnte Leinwandriss haben oder schon Risse im Gümmi bzw Flanken Altersrisse Ist das Rad nun ausgebaut ? Wie war das Rad drin ? Die Seite wo es angeschraubt wird am Fahrzeug oben vermutlich Dann sag ich dir jetzt schon das Rad wurde nie geprüft bzw ausgebaut Deine Werkstatt hat definitiv geschlampt Den jeder halbwegs gewissenhafte Mechaniker fettet die Halterung des Reserverad wenn er es regelmässig ausbauen soll zur überprüfung
Ãberprüfung ........Luftdruck laut Herstellerangaben und Sichtprüfung des Rades auf Beschädigungen auch die DOT Nummer wird vermerkt wie alt das Rad ist Ersatzrad hat zwar keine gesetzlich vorgeschriebene Mindestproviltiefe aber sollte mindestens 1,6 mm haben den was nützt einem dann ein Reserverad wenns kaputt ist oder ohne Luft Geh mal zum TÃV und zeig ihn das so hast auch einen möglichen Zeugen und dann in diese Vertragswerkstatt Reklamiere und verlange in deinem beisein das das Rad ausgebaut wird bzw diese Halterung erneuert bzw wieder gängig gemacht wird Weigert sich die werkstatt drohe ihnen das du dich bei CITROEN beschwerst über Ihre Schlamperei Das bewirkt oft Wunder und noch ein guter Rat Wechsle die Werkstatt Ich will nicht wissen für welchen Pfusch der Werkstatt du bezahlt hast obwohl die Werkstatt diesen Pfusch gemacht hat Leider ist der Kunde immer in der Beweiskraft und derjenige der es bezahlt und ausbaden muss
Zustand der Reifen prüfen macht z.B. auch der TÃV.
Sichtkontrolle auf Beschädigungen und Profiltiefe. Luftdruck misst der auch nicht wenn sich keine Anhaltspunkte finden lassen das er zu niedrig ist. Luftdruck prüfen macht der Fahrer normal an der Tankstelle.
Wenn die Halterung eingerostet ist und es steht nicht auf dem Prüfplan Halterung auf Gängigkeit prüfen, wird es eben nicht geprüft.
Wäre etwas anderes wenn im Prüfplan stehen würde, Reifen auf Beschädigungen und Reifendruck überprüfen.
Wenn sie mehr macht ist das Service.
Du hast dir sicher eine andere Antwort erhofft, tut mir leid.