Soll man auf nüchternen Magen trainieren?

2009-09-05T23:33:16Z

@urban1, das hört sich aber stark nach Profi an,Du hast Dich wirklich sehr damit auseinander gesetzt.

2009-09-05T23:37:58Z

mir wurde glaubhaft erzählt,wenn ich morgen 100Km mit dem Auto fahre,nutzt es dem Motor auch nicht,wenn ich ihm sage,wir tanken nachher.
Und die "Reserve" aus dem Depot,iss nicht.Ich verliere höchstens PS oder hier Leistung.

?2009-09-05T11:17:43Z

Beste Antwort

Mit leeren Magen zu trainieren, nützt gar nichts. Sie sollten lieber eine Kleinigkeit essen - etwa eine Banane, einen Apfel oder einen Joghurt. Ihr Körper greift ohne Nahrungskick nämlich nicht, wie viele meinen, ohne Umschweife seine Fettreserven an. Das bringt Ihrem Kalorienverbrauch gar nichts. Dafür bricht Ihre Leistung schnell ein, weil nach der Nachtruhe Ihr Blutzuckerwert abgesunken ist und Ihre Energiespeicher leer sind. Vor allem Ihr Gehirn braucht einen Frühmorgenkick. Wenn Sie abnehmen wollen, müssen Sie zwar zusätzlich zur Bewegung Kalorien einsparen, dies jedoch an der richtigen Stelle.

urban12009-09-03T09:13:23Z

Nüchternläufe sind zu empfehlen, da das Leberglykogen über Nacht abgebaut wird, nicht aber das Muskelglykogen. Natürlich kommt man durch die Nüchternläufe schneller in Energiemangelzustände, diese zwingen aber auch Deinen Organismus den Fettstoffwechsel zu optimieren. Das ist der eigentliche Grund nüchtern zu trainieren. Ich selber habe ein Frühstück vor langen Läufen vorgezogen.

Kohlenhydrate vor der Belastung, fuer Kraftsportler.
Die Einnahme von Kohlenhydraten führt zu einer erhöhten Konzentration der Glukose im Blut.
Diese erhöhte Konzentration im Blut führt unter Belastung aufgrund des Mehrangebotes zu einer erhöhten Glukoseoxidation in der Muskulatur. Durch die erhöhte Energielieferung durch die direkte Oxidation der Blutglukose kommt es zu einem langsameren Glykogenabbau in der Muskulatur und somit zu einem Einsparen der Glykogenreserven.
Wichtig ist die Art der Kohlenhydrate und der Zeitpunkt der Einnahme vor der Belastung, sowie die Dauer der Belastung um einen optimalen Effekt der Kohlenhydrateinnahme auf die Ausdauerleistungsfähigkeit zu erreichen.
Kohlenhydrate sollten vorteilhaft in flüssiger Form eingenommen werden. Nach deren Einnahme kommt es zu einem rascheren Anstieg der Blutkonzentration der Glukose im Gegensatz zur Einnahme von Kohlenhydraten in fester Form. Denn nach der Einnahme von Kohlenhydraten in fester Form dauert es länger, bis die Konzentration der Glukose im Blut ansteigt Werden Kohlenhydrate kurze Zeit vor einer Ausdauerbelastung eingenommen, wird die Ausdauerleistungsfähigkeit nicht wesentlich verbessert. Aber die Kohlenhydrateinnahme unmittelbar vor einer sehr intensiven Belastung führt dazu, dass während der Belastung weniger Leistungseinbrüche erfolgen. Wenn Kohlenhydrate eine Stunde vor der Ausdauerbelastung von 90 Minuten Dauer und länger eingenommen werden, so kann man die Leistungsfähigkeit deutlich steigern.

Gruß
Urban1

TomDuke2009-09-03T03:34:06Z

Nobody hat schon Recht, wenn Du zu Hungrig bist,
schaltet Dein Koerper in eine Notsituation und beginnt Muskeln abzubauen, da sich hieraus mehr Energie hohlen laesst, als beim Fett.
Wenn Dein Schweiss anfaengt nach Ammoniak zu riechen, ist Dein Koerper dabei Muskeln abzubauen und nicht das Fett.

DR Eisendraht2009-09-03T02:50:59Z

Besser nicht. Der Energiehaushalt wird bei "normal" Sport treibenden leicht durcheinandergebracht!

Anonym2009-09-03T01:45:15Z

Sagen wir mal so wenn es dir nichts ausmacht dann schadet es zumindest aus gesundheitlicher sicht überhaupt nicht. Es hat aber einen enormen Abnehme Effekt.
Mfg

Weitere Antworten anzeigen (8)