Wenn Wolken aus Wasserdampf bestehen, warum fallen sie dann nicht vom Himmel herunter?

In der Höhenschischt, in der sich Wolken am Himmel befinden, ist es doch sehr kalt. Da müsste doch eigentlich sich sämtlicher Wasserdampf verflüssigen und als Eis (weil Wasser) vom Himmel herunterfallen.

Dies ist aber augenscheinlich nicht der Fall. Also, aus was bestehen Wolken wirklich, oder hab ich da irgendwas falsch verstanden?

Anonym2009-08-31T12:16:45Z

Beste Antwort

genau richtig, ein endloser kreislauf.

Soweit ich weiß, ist wasserdampf leichter als Luft, deswegen steigt es nach oben und sobald es durch die kälte einfriert fällt es runter, und wie bereits gesagt schmilzt es dann wieder in der luft, sowas nennen wir regen ;)

Anonym2009-08-31T12:14:36Z

es wird auch eis...dan schmilst es wen bevor es in der erde aufkommt...

poison732009-08-31T12:12:28Z

hast du schon mal mitbekommen, das es manchmal regnet oder schneit....?
was meinst du wo das wasser herkommt...??