Darf ich, wenn ich 14 bin mir von meinem Taschengeld ohne Einwilligung der Eltern einen Laptop kaufen?
Hallo, ich bin 14 und möchte mir von meinem restlichen Konfirmationsgeld einen Laptop kaufen. Ich muss aber noch einbisschen von meinem erspartem Taschengeld dazulegen. Können mir meine Eltern den Kauf des Laptops verbieten?
Anonym2009-08-31T06:07:14Z
Beste Antwort
Generell darfst du dir von Geld, was dir zur freien Verfügung überlassen wurde (wozu neben Taschengeld auch das Geld zur Konfirmation zählt), kaufen, was du willst (natürlich vorausgesetzt, du verstößt mit dem Kauf gegen keine anderen Gesetze). Da du aber als Minderjähriger in deiner Geschäftsfähigkeit beschränkt bist und von dir geschlossene Verträge, die über den üblichen Rahmen des Taschengeld hinausgehen, so lange schwebend unwirksam sind, bis deine gesetzlichen Vertreter ihre Zustimmung erteilen (und im Falle der verweigerten Zustimmung als von Anfang an nichtig angesehen werden), kann es in der Preislage eines Laptops durchaus passieren, dass sich der Händler absichern will und auf eine Einverständniserklärung deiner Eltern besteht, bevor er dir so ein Teil verkauft. Wenn du den Laptop also nicht grade irgendwo nachts unter einer Brücke kaufen willst, würde ich nicht davon ausgehen, dass du ohne deine Eltern hier weiterkommst.
mal eher unschön gesprochen ... Klar können sie das denn sie sind deine Eltern und können das klar verbieten, oder du kaufst den Laptop und sie verbieten dir damit umzugehen.
Sie könnten es dir verbieten. Aber ich denke wenn du deine Eltern mit ein paar tollen Argumenten überzeugst dann werden sie es auch OK finden ;) Bei mir hat es so auf jeden Fall geklappt. Und ich habe bezahlt. Meine Eltern haben mir auch noch was dafür gegeben aber sie wussten, dass es ein großer Wunsch ist
Du bist bedingt Geschäftsfähig (Taschengeldparagraph), da der Laptop nicht aus dem Taschengeld bezahlt wird erübrigts sich die Frage bereits. Selbst wenn dem so wäre können deine Eltern nachträglich die Zustimmung zum Vertrag verweigern. Damit wird der Kaufvertrag nichtig. Gegen die Zustimmung deiner Eltern geht also garnicht bis zur vollen Geschäftsfähigkeit. Einzige Ausnahme wärst du 16 und würdest Geld aus deinem eigenen Ausbildungsverhältnis verdienen, dann bist du über dieses Geld voll Verfügungsberechtigt. Aber das dauert noch 2 Jahre. Also einige dich mit deienen Eltern.
tu lieber nichts was deine eltern verärgern könnte hör lieber auf die eltern oder reden mit den über den einkazf eines laptops und theretisch können sie dir auch nicht verbieten ein zu kaufen, wenn du es willst wenn es dein geld ist, und wenn du genug hast, sollte es kein problem sein!