Geld ist billig zu haben – aber nur für die Banken ?

Während der Leitzins in der Vergangenheit immer tiefer fiel und nun bei einem Prozent liegt, hätten die meisten Geldinstitute ihre Kreditzinsen nicht gesenkt, so die Zeitschrift Finanztest. Acht Banken hätten sie sogar erhöht. Im Durchschnitt muss der Kunde derzeit 11,6 Prozent bezahlen, wie die Analyse der Dispozinssätze von 57 Kreditinstituten ergab. (spitzenreiter Citi-Bank mit fast 17%)
Über 20 Banken verweigerten Finanztest die Auskunft.
Wann beginnt eigentlich Wucher?

O2009-08-19T09:32:24Z

Beste Antwort

"Banken wollen doch nur unser Bestes, unser Geld"

schließlich hat man in der Krise viel Geld durch risikoreiche Spekulationen verloren,
und der einzige der die Zeche bezahlt ist wieder mal der kleine Mann mit überteuerten Zinsen,
während die Manager weiter ungeniert abkassieren, nur keine Boni mehr, jetzt nennt man es Halteprämien

eulenspiegelxx2009-08-20T00:30:20Z

Die Banken gehören neben der Automobilindustrie zu den größten Parteispendern der Vergangenheit. Sie bezahlten ihren Parteien und "Rettern", Millionen Euro an Parteispenden für Milliarden Euro Bürgschaften. Während sie sich im großen Stil verzockt haben und "gerettet" wurden bei ihren Kleinkunden sanieren sie sich durch ihre Zinspolitik. Es ist krimineller eine Bank zu führen als zu überfallen.

schwartz2009-08-19T10:20:42Z

heute ist verdammte so schwer mit geld für klein man.
geld hat kein moral !

HACKI & seine Freunde2009-08-19T09:28:20Z

Das nennt man wohl dupliziertes Rettungspaket.

Die da oben können offenbar machen was sie wollen, sie werden immer weich fallen, aber nur solange wir keine Änderungen herbeiführen und denen begreiflich machen, dass wir das Volk sind.