Wie werden sich die Staaten von Ihrer Schuldenlast befreien?

Die Vereinigten Staaten weisen die höchste Verschuldung ihrer gesamten Staatsgeschichte auf: 11,5 Billionen Dollar. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten sind so groß, wie seit 80 Jahren nicht mehr. Niemand in Washington weiß zur Zeit, wie die Schulden zurückbezahlt werden sollen, die man bei den Anlegern macht. Schon fürchten manche Investoren, der Staat könnte durch eine Inflation die Schulden verringern oder gar eine Währungsreform durchführen, was einen großen Teil der Gläubiger um ihre Anlagen bringen würde.

Dieses Szenario ist nicht einmal abwegig, denn offensichtlich herrscht bereits ein Überangebot an US-Staatsanleihen, weil sich nicht mehr genügend Käufer finden. Ein klares Anzeichen dafür: Die amerikanische Notenbank Fed kauft inzwischen selbst US-Anleihen auf. Im Klartext: Weil die US-Bonds nicht mehr so viele Abnehmer finden, kauft die Notenbank sie mit Geld auf, das sie selbst druckt...

Auch in Deutschland sind wir demnächst mit 20.000,- Euro pro Kopf der Bevölkerung verschuldet. Wie und wann wird das ausgeglichen?

Anonym2009-07-26T12:46:04Z

Beste Antwort

Das letzte Mal haben sie sich mit einem Krieg gerettet, nur ob das heute wieder geht? Es gibt ja derzeit kein Gegengewicht mehr (keine Sowjetunion), d. h. man fände wohl auch keine Abnehmer mehr. Wie icb die Leute drüben aber einschätze, werden sie es doch wieder damit versuchen, daß bringt zumindest kurzfristig einen wirtschaftlichen Aufschwung.

Daß der Dollar abgelöst wird, ist - aus amerikanischer Sicht - eher unwahrscheinlich, da er die Leitwährung ist und damit das so ist - und auch so bleibt, wurden in diesem und dem letzten Jahrhundert so einige Kriege angezettelt (d. letzte gegen den Irak).

shelly2009-07-26T19:59:11Z

bei den amis ist das ganz einfach: sie führen einen krieg.
bei uns deutschen? naja, es gibt auch staaten die konkurs anmelden.oder ne neue währungsreform.

DR Eisendraht2009-07-26T19:22:10Z

Bislang ist nur ein Mittel wirklich bekannt geworden... max. zwei.... nämlich eine Inflation bis zum Abwinken oder aber eine Währungsreform.