Li-Ion-Akku voll und kühl lagern?

Hallo!
Da mein Samsung-Handy streikt, werde ich es an eine Reparaturwerkstatt zurückschicken. Samsung hat mir gesagt, dass ich den Akku entnehmen soll. Da diese Reparatur gut ein paar Wochen dauern kann, frage ich mich wie und wo ich den Akku zu hause lagern soll. In einigen Foren habe ich gelesen, der Akku soll ganz voll geladen sein und in kalter Umgebung (z.B. Kühlschrank) gelagert werden.
Stimmt das?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße, CS

Cok3.Zer02009-07-11T09:20:14Z

Beste Antwort

"Der Ladezustand soll 40–60 % betragen, kühle Lagerung ist vorteilhaft. Die Elektrolyte in der Zelle dürfen nicht gefrieren, was einer Mindesttemperatur um −25 °C entspricht. Hersteller empfehlen eine Lagerung bei 15 °C bei einem Ladestand von 60 % – ein Kompromiss zwischen beschleunigter Alterung und Selbstentladung. Andere Quellen empfehlen dagegen 40 % Ladestand und möglichst niedrige Temperatur, also z. B. Kühl- oder Gefrierschrank.[9] Ein Akku sollte etwa alle sechs Monate auf 40–60 % nachgeladen werden. Zur Zeit gilt die Faustregel, dass ein Li-Ionen-Akku nach ca. drei Jahren mehr als 50 % seiner Kapazität eingebüßt hat. Lithium-Ionen-Akkumulatoren dürfen sich auch bei Lagerung nicht unter 2,5 V pro Zelle entladen."

lacy48_122009-07-11T06:12:35Z

Nein, Kühlschrank ist etwas übertrieben, aber er sollte kühl und trocken gelagert werden. Ich schlag Akkus einfach in mehrere Lagen Zeitungspapier und lege sie in einen Schrank.