Der Alte Fritz oder Friedrich der Große?

Friedrich II von Preußen, von den Berlinern der Alte Fritz oder Oller Fritz genannt, trug auch den Beinamen "Friedrich der Große".

Kann jemand (mit konkreter Quellenangabe) genau erklären, wann und auf Grund welchen Ereignisses ihm dieser Titel beigelegt wurde?

Ich habe selber sehr viele Informationen über Friedrich II
(also hier bitte keine ellenlangen Lebensläufe aus dem Netz reinkopieren).
Mir geht es einzig und allein um die Frage, AB WANN man von ihm als "dem Großen" sprach.

2009-07-10T13:42:20Z

@mytilena
Herzlichen Dank!
Ich habe hier ein Buch, in dem etwas anderes behauptet wird. Aber das kam mir nicht seriös vor.

mytilena2009-07-10T08:27:16Z

Beste Antwort

"Am 7.Juni 1744 besetzt Friedrichs Armee Ostfriesland, im August beginnt er den 2.Schlesischen Krieg, der am 24.12.1745 durch den Frieden zu Dresden, der den schlesischen Besitz erneut bestätigt, beendet wird. Bei der Rückkehr nach Berlin wird Friedrich erstmals als "Der Große“ bezeichnet."

http://www.preussen-chronik.de/_/.../key=person_friedrich+ii.+von_preu%25dfen.html

Seinen Beinamen "der Große" erhielt Friedrich II. nach dem zweiten Schlesischen Krieg, das war im Jahre 1745.
http://www.derweg.org/mwberdeu/friedrichdgr.htm

In einer Biographie las ich, dass als erster den Namen Voltaire nach dem Zweiten Schlesischen Krieg prägte, als er ihm brieflich zu seinem Sieg gratulierte.
Leider weiß ich nicht mehr, von wem die Biographie stammte.