Wie wurde die Welt entzaubert?
...erklärt die Entzauberung der Welt und die Einsicht in die objektive Sinnleere unseres Seins, die kindliche Schlichtheit, mit der manche starrsinnig an Feen und Kobolde glauben wollen?
...erklärt die Entzauberung der Welt und die Einsicht in die objektive Sinnleere unseres Seins, die kindliche Schlichtheit, mit der manche starrsinnig an Feen und Kobolde glauben wollen?
Iceland62
Beste Antwort
Eine objektive Betrachtungsweise der Wirklichkeit ist eine Perspektive auf die Wirklichkeit, die wir Menschen einnehmen können.
Wäre uns das nicht möglich, hätte nie ein derart zauberhafter Film entstehen können:
http://www.youtube.com/watch?v=6iy2FGk4RR0&feature=related
Wenn es das ist, was die Entzauberung der Welt bedeutet, dann lohnt es sich, diese zu entzaubern!
Natürlich kann eine rein objektive Perspektive niemals die Frage nach dem Sinn des Lebens beantworten. Objektives ist bereits per Definiton unabhängig vom Betrachter gültig.
Ein Objekt stellt sich die Sinnfrage nicht!
erhardgr
Ansatzweise schon in den biblischen Schöpfungstexten, vor allem dem Schöpfungshymnus der "Priesterschrift" (Gen 1),
vor allem aber durch die europäische Aufklärung (Kants "sapere aude" = "habe den Mut, deinen Verstand einzusetzen").
Morgaine
Durch die Aufklärung!
Unter Aufklärung versteht man einen sowohl individuellen wie gesellschaftlichen geistigen Emanzipationsprozess. Dieser hinterfragt die allein auf dem Glauben an Autoritäten beruhenden Denkweisen kritisch. Es wird gefordert, sich „seines eigenen Verstandes zu bedienen“. Der aufgeklärte Mensch soll nicht mehr an die Vorgaben der Obrigkeiten oder Zwänge von Mode und Zeitgeist gebunden sein, sondern sein Leben und Denken selbst bestimmen.
Die moderne europäische Aufklärung, verstanden als Abkehr von einer christlich-mittelalterlichen Lebenshaltung, begann in der Renaissance, in welcher heidnische Elemente der Antike vom Gegenbild zum Vorbild gemacht wurden. Renaissance und Reformation leiteten das Zeitalter der Aufklärung ein. Grundlegend dafür ist die Konsolidierung der französischen Staatsmacht im 17. Jahrhundert.
Man kann das Zeitalter der Aufklärung nach dem Romanisten Werner Krauss in Frühaufklärung, Aufklärung und Spätaufklärung unterteilen. Unter Aufklärung im engeren Sinne versteht man die Periode um die Mitte des 18. Jahrhunderts, die von Diskussionen um die mehrfach verbotene Encyclopédie in Frankreich bestimmt wurde („le siècle des lumières“: das Zeitalter der Lichter). Mit der Enzyklopädie sollte das gesamte Wissen und Können der Menschheit gegen den Widerstand weltlicher und geistlicher Machthaber öffentlich verfügbar gemacht werden. Mit der Aufklärung ging ein naturwissenschaftlicher und technischer Erkenntnisfortschritt einher.
Aufklärung im Sinn einer Herrschaft der Vernunft fand schon im 17. Jahrhundert statt, etwa in der Zeit zwischen René Descartes und Gottfried Wilhelm Leibniz. Dieser Zeitraum war ein Höhepunkt französischer und aristokratischer Machtentfaltung und wurde daher im deutschsprachigen Raum gegenüber der späteren „deutschen“ Aufklärung oft heruntergespielt. Die Epoche der Aufklärung als bürgerliche Emanzipation erstreckt sich etwa von 1730 bis 1800. Seit dem Tod Ludwigs XIV. bestand Aufklärung zum wesentlichen Teil aus zersetzender Polemik gegen die Überzeugungen des Rationalismus. Dies geschah beispielsweise durch Jean-Jacques Rousseaus „Zurück zur Natur“. Auch Immanuel Kant kritisierte ein grenzenloses Vertrauen in die Vernunft
ninin1922
das weis ich nicht -- aber es gibt glaeubige die wissen das vom allmachtigem zauber und zufall --- sollen sie glauben -- ich weis nur -- alles ist so wie es ist !
Özlem*is Back
ich wurde wieder Verzaubert ...
seit 4 Jahren sehe ich die Welt mit den Augen eines Kindes
ob Monster, Feen oder Engel.
Sie sind überall manchmal unter der Decke manchmal in der Ecke :o)
Mein Sohn sieht sie ...seine Fantasien lassen mich in eine Welt eintauchen , die nicht unsere ist.
Die Kindliche Schlichtheit ist so sauber und ein paar schritte ins erwachsen werden bedeutet erwachen --->
Lügen Enttäuschungen, Rechnungen ;o)), Behörden, Liebe und Hass.
lg ;ozlem