- Elektrische Geräte immer ausschalten (im Stand-By Modus wird stetig elektrischer Strom verbraucht) - Statt einem Bus/ einem Auto das Fahrrad benutzen (kürzt die eigenen CO2-Emissionen) - Weniger Fleisch essen (Fleischproduktion erzeugt viel Methan (bei der Viehzucht) bzw. CO2 (beim Transport/Herstellung))
Was fällt euch noch so ein? :)
LG Alexandra
PS: Gemeint sind jetzt zB nicht Nutzungen regenerativer Energien wie Solaranlagen, Geothermie oder Maßnahmen am Hausbau, sondern wirklich Dinge, die der Einzelne tun kann!
folke k2009-06-29T11:50:05Z
Beste Antwort
das, was Du vor allem tun solltest, ist, Dir Wissen darüber anzueignen. Je mehr Du über den Klimawandel weisst, desto besser kannst Du Dir selbst überlegen, was sinnvoll ist, und was nicht. Du hast ja schon einige Sachen beschrieben, wobei die Geschichte mit dem Methan ziemlich überbewertet wird, weil erstens die Methankonzentration mittlerweile gar nciht mehr ansteigt, und zweitens Methan nur eine Verweilzeit von ca. 10 Jahren in der Atmosphäre hat.
Es wäre nicht schlecht, wenn Du Dir einmal klarmachst, welche Faktoren das Klima bestimmen, welche Rolle die Sonne spielt, wie CO2 wirkt, wie Wasserdampf wirkt, Was Albedo ist und vor allem, warum CO2 so wichtig ist, und wie wir es eigentlich herstellen. Das Auto ist da nur ein Teil des Problems.
Ansonsten sind Deine Massnahmen natürlich ok, vergess aber den Zug nicht. Ach ja, Wasser sparen ist auch ok.
Dir Wissen aneignen z.B. auf http://www.wwf.ch/de/tun/tipps_fur_den_alltag/ und das anderen weitererzählen.
Andere davon überzeugen, dass die Natur uns nicht egal sein kann und es allen anderen auÃer der SPD, GRÃNEN und LINKEN egal ist also CDU, FDP, NPD, DVU, CSU machen nach meiner meinung nix für die Natur, obwohl das in Süddeutschland doch nicht normal ist.
lol eigentlich wollte ich dazu nix schreiben da es ziemlich schwer ist, wirklich effektiv Energie zu sparen auf das Auto zu verzichten, sein Haus gut zu Dämmen und bei der Heizung etwas sparsamer zu sein halte ich für die besten Ansatzpunkte, hier kann man wirklich einsparen, ich meine der Bus fährt auch wenn du nicht mit fährst und im Winter mit dem Fahrrad ... hmm ich weiss net, warum man keine Plastiktaschen verwenden soll is mir n Rätsel, aber naja dann muss halt n Baum aus dem Regenwald drann glauben für meine Papiertüte, Biodiesel is auch so ne Sache teilweise wird bei der Herstellung nämlich soviel CO2 erzeugt, dass du gleich den normalen Benzin nehmen kannst nur der Brasilianische Bioethanol hat da ziemlich gute Werte, wobei dass dann wieder Menschenrechts und Fragen der Sozialenverträglichkeit aufwirft, wenn du deinen PC ausschaltest dann sparst du dabei auch nicht unbedingt CO2 ein schlieÃlich steht ja nicht das Kraftwerk nebenan sodass du es drosseln könntest, was die Folge hat dass die Ãberproduktion einfach irgendwo verschwindet. Energiesparendere Geräte zu kaufen kann Sinnvoll sein wenn bei deren Produktion nicht mehr CO2 entstand als du eigentlich einsparen willst.
Bedenklich das dir dazu nicht mehr einfällt, aber wir haben uns seit den 90ern eben wieder drastisch zurück entwickelt, was den Umweltschutz betrifft.
Nun....ganz einfach.....
Getränke in Mehrwegflaschen kaufen wiederaufladbare Batterien verwenden Toilettenpapier aus Recyclingmaterial verwenden Waren aus dem EU - Raum kaufen (Transportwege + Umweltauflagen) Altmaterialien trennen und nicht zum Müll Verwendung von Plastiktaschen vermeiden Fahrgemeinschaften bilden Freigabe von Biodiesel beim Fahrzeughersteller erfragen und wenn möglich Biodiesel tanken keine Wegwerfgeräte kaufen defekte Geräte zur Reparatur geben