Solarstrom aus Afrika, Finanzielle Verhältnismäßigkeit?

Es geht um 400 Milliarden Euro
zu dem Vorhaben, einen Teil des Desertec-Stromes nach Deutschland zu liefern. Wenn man eine solche Absicht in die Tat umsetzen will, dann muss sich der Leitungsbau auch wirklich lohnen. Die Rede ist deshalb von 15 Prozent des deutschen Strombedarfs. Diese Zahl lässt aufhorchen, denn sie ist nur geringfügig höher als die Menge von Solar-, Wind-, Biogas und Kleinwasserkraftstrom, die bisher durch deutsche Privatleute unter dem Anreiz des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes ins Stromnetz eingespeist wird. Keine Rede davon, dass dies auch nur annähernd 400 Mrd Euro gekostet hätte! Und keine Rede davon, dass es 10 Jahre gebraucht hätte, bis der erste Strom geflossen wäre. Mit dem EEG ging es also erheblich billiger und schneller.
Nicht alles was teurer ist, ist auch besser. Mit dem Import von Desertec-Strom nach Deutschland darf man also nun wirklich nicht argumentieren, wenn man einen Kapitaleinsatz von 400 Milliarden begründen will.
mehr hier: http://www.sfv.de/artikel/400_milliarden_fuer_desertec.htm

2009-06-21T08:50:33Z

@funship
Die Ärtzte von IPPNW begründen das so:
http://www.ippnw.de/startseite/index.html?expand=2805&cHash=5ddce2674a
welche Begründung ist besser?

2009-06-22T23:10:05Z

@ Julia Papa, da bin ich voll Deiner Meinung,
Jedes Land in Afrika sollte sich eine eigene Solare Energieversorgung mit der dazu passenden Transport-Infrastruktur aufbauen, wie die Länder sich dann untereinander vernetzen können die jeweiligen Regierungen selbst entscheiden. Mit einfachen Techniken anfangen z.B. mit einfachem Flurfördergerät wie hier: http://eurolore.de/solarlore.htm

Anonym2009-06-21T03:06:17Z

Beste Antwort

Ich finde es gut neue Ideen zu haben und daran zu arbeiten.Was letztlich sinnvoll ist und ökonomisch realisiert werden wird und kann lässt sich noch nicht sagen.Aber je mehr Ideen es gibt desto eher ist eine sinnvolle dabei.

Cornelia2009-06-24T23:44:59Z

Mit 400 Mrd kann man den Strom auch hier produzieren. Es soll nur wieder ein Riesenprojekt gemacht werden, damit die Investoren ihr Geld unterbringen können.

Wenn man sich schon von den Öl-Lieferländern nicht abnabeln kann, sollte man sich nicht in die Klauen dubioser Despoten begeben. Ich würde da erstmal nach Sizilien gehen.

Anonym2009-06-22T10:11:54Z

Ich finde die Idee im Grundsatz gut.

Allerdings frage ich mich, was die Menschen in Afrika denken, wenn die Europäer "ihre" Sonnenenergie abgreifen und sie selbst weiter hungern und keinen Strom haben.

Dazu kommt das Risiko terroristischer Anschläge oder das politische Risiko, daß ein wirrer Diktator das Kabel durchschneidet - ich möchte davon nicht abhängig sein.

loh99lei2009-06-21T14:55:24Z

Wenn die Anlage so wie projektiert gebaut wird kostet sie wohl so viel.
Aber sie ist mit relativ geringen Mitteln erheblich erweiterbar.
Außerdem glaube ich nicht an den hohen Preis. Das scheint widersprüchlich ist aber so gemeint.
mfG gw38

Anonym2009-06-21T03:06:35Z

Bis jetzt hat noch niemand offiziell daran gedacht, dass die Leitungen für Terroristen ein schönes Ziel abgeben könnten ...

Weitere Antworten anzeigen (2)