Wie heissen Schrebergärten in Berlin ?

Wie heissen Schrebergärten in Berlin ?

2009-06-20T10:34:45Z

sagt man in ostberlin dazu nicht datscha?

2009-06-20T10:35:42Z

ich meinte das häuschen im kleingarten!

2009-06-20T10:55:03Z

laut wikipedia sag(t)en die leute datschke (eingedeutscht von russ. datschka)

2009-06-20T10:58:22Z

sorry, datsche (deutsch) - datscha (russisch)

Finis2009-06-20T10:53:51Z

Beste Antwort

Die Schrebergärten heißen Schrebergärten
Die Häuschen, die drin stehen heißen Lauben
Die Menschen, die diese bewirtschaften heißen Laubenpieper
Richtige Datschen gibt es in Russland - siehe Bild
Manche Menschen in Deutschland nennen ihr Gärtchen auch Datscha, nicht nur in Ostberlin.

http://www.geo.fu-berlin.de/geol/fachrichtungen/pal/galerie/2007/jakutien2007/Datscha.jpg

Anonym2009-06-21T02:27:02Z

Die "Datsche" oder "Datscha" ist rein ehemaliger DDR-Sprachgebrauch... ein (ehemaliger) West-Berliner wird so ein Wort kaum benutzen. - Da sind es halt Schrebergärten, Lauben usw. und die Benutzer gern mal "Laubenpieper" ;)

Anonym2009-06-20T10:51:15Z

mein partner ist berliner. er nennt es immer laube

da du ja immer noch in west und ost berlin unterteilst: er kommt aus dem westen

Zimmerlinde2009-06-20T10:43:11Z

Man nennt die Leute ja auch Laubenpieper und aus dem Grunde meine ich, dass es sich um Lauben handelt.

Anonym2009-06-20T10:41:46Z

Kleingärten ist so zu sagen die "Amtliche" Bezeichnung dafür und beim Berliner heißt es schlicht und einfach Laube wobei der Besitzer einer Laube "Laubenpieper" genannt wird.
Mfg

Weitere Antworten anzeigen (3)