"MisterX hat dich in seinem Messenger eingetragen."
Also ich würde ja sagen es heißt "seinen" anstatt "seinem". Denn mit "seinem" würde es bedeuten, dass MisterX in seinem Messenger war als er dich eingetragen hat. Was sagt ihr dazu? Am liebsten hätte ich eine Erklärung mit schönen Fachbegriffen und so. ^^
Rosenfingrige Eos2009-05-20T20:21:06Z
Beste Antwort
Hier würde beides gehen. Auf die Frage WO muss es heißen "in seinem Messenger" Auf die Frage WOHIN muss es heißen "in seinen" Messenger"
Die von Dir zuerst genannte Variante betont den Zustand, also, dass Du jetzt in seinem Messenger drin bist. Die andere Variante "in seinen" betont den Vorgang, nämlich, dass er Dich da hineingeschrieben hat.
Der dürfte in diesem Zusammenhang aber weniger interessieren. Deshalb stimme ich hier der Form "in seinem" eher zu. Deutlicher wäre es natürlich, wenn da stehen würde: "Du bist in seinem Messenger eingetragen" (Zustandspassiv im Präsens)
Hier müsste die andere Form dann heißen: "Du bist von ihm in seinen Messenger eingetragen worden." (Verlaufspassiv im Perfekt)
@bambi Das mit Singular und Plural ist völlig daneben. Mit Vergangenheit und Gegenwart könnte der Unterschied zwischen Zustandspassiv und Verlaufspassiv gemeint sein (was die hiesige Frage aber auch nicht genau trifft), der Hinweis auf Zukunft ist hier auch total unsinnig.